Die SLVSH Crew um Joss Christensen und Matt Walker ist zurück im Sunset Park Peretol für den SLVSH Cup 2025 und hier findet ihr alle Videos sowie Infos. Größte Neuerung dieses Jahr: Es gibt ein Quali-Event für einen Spot.
Vom 11. bis 14. März 2025 findet in Tignes (Frankreich) der letzte Big Air Weltcup der aktuellen Saison 24/25 statt. Hier findet ihr alles Wichtige rund um den Contest: Infos, Timetable, Ergebnisse, Bilder, Winning Runs und Infos zum Livestream.
Vom 11. bis 14. März 2025 findet in Tignes (Frankreich) der letzte Slopestyle Weltcup der aktuellen Saison 24/25 statt. Hier findet ihr alles Wichtige rund um den Contest: Infos, Timetable, Ergebnisse, Bilder, Winning Runs und Infos zum Livestream.
„Weazy“ – mehr als nur ein Skifilm! Die neue Produktion von Jules Bellot und Silvano Zeiter erzählt die inspirierende Geschichte von Freeskier Craig Murray – ein Film voller beeindruckender Lines, tiefen Einblicken und purer Leidenschaft.
Das Danihell Hanka Invitational kehrt zurück! Vom 31. März bis 6. April 2025 verspricht das Event wieder kreatives Shredden, fette Tricks und eine legendäre Afterparty im Skigegbiet Destne – alle Infos gibt's hier!
Alle Infos zum X OVER RIDE 2025 am Kitzsteinhorn. Der Contest findet vom 14. bis 18. März 2025 statt und ist als Freeride World Tour Challenger Event das Sprungbrett in die Königsklasse des Freeridens. Alle Infos, Ergebnisse, Bilder und mehr rund um den Contest.
Der Schweizer Janic Cathomen schafft es mit seinen besten Season-Clips nicht zum ersten Mal auf unsere Seite und das zu Recht! Auch in seinem neuesten Part ripped er fette Big Mountain Lines unterlegt mit der passenden Musik. Macht Bock!
Bei schönstem Sonnenschein und Plusgraden fand am 22. Februar am Fellhorn in Oberstdorf mit Red Bull Hotlines ein wildes Ski-Event statt. Bei der gelungenen Premiere duellierten sich insgesamt 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in feurigen Duellen Eins gegen Eins. Wer gewonnen hat und wer das ausgefallenste Outfit hatte, erfahrt ihr im Artikel.
Boom! Sammy Carlson meldet sich zu Wort und ballert uns mit "Echo" den vielleicht besten Full Part der Saison um die Ohren, wäre da nicht "Proof" von Colby Stevenson. Aber egal welcher nun besser ist, Sammy Carlsons Style ist einzigartig, das Editing Weltklasse und überhaupt macht der Clip krass Laune!
Der Armada ARV 112 2024 verspricht Vielseitigkeit zwischen Powder, Park und Piste. Doch wie schlägt er sich wirklich? Hier gibt’s den ausführlichen Test!
Salomon hat mit dem Depart nicht nur einen extrem vielseitigen Ski auf dem Markt gebrachgt, sondern gleich ein ganzes Team um das Modell herum aufgebaut und von diesem gibt's nun einen wirklich guten Movie, in dem die Crew Street Spots sowie Backcountry und Side Hits bearbeitet.
Sammy Carlson arbeitet weiter an seinem Status als Freeski-Legende und veröffentlicht mit "Grown" einen weiteren Top-Level Big Mountain Freestyle Part -absolutes Pflichtprogramm!
Der Snowpark Turracher Höhe liegt in der Steiermark an der Grenze zu Kärnten und bietet vor allem für Einsteiger und fortgeschrittene Parkfahrer ein ansprechendes Setup. Wir waren vor Ort und haben uns die Features einmal näher angesehen.
Levle 1's SuperUnknown 22 ist live! Reiche jetzt dein Video ein und sichere dir die Chance, beim großen Finale 2025 in Palisades Tahoe dabei zu sein! Alle Infos zur diesjährigen Ausgabe, der Link zur Bewerbung und alle technischen Details im Überblick.
Mit dem Freeride World Tour 2025 Stopp in Fieberbrunn, Österreich, fand der letzte Contest vor dem statt. Die Kategorie Ski Men wurde abgesagt, die Rider für die FWT Finals stehen aber trotzdem fest. Hier findet ihr alle Infos, Bilder, Videos und Ergebnisse.
"On The Hunt" mit Armada Teamrider Todd Ligare bringt euch classic Big Mountain Lines aus Alaska mit der passenden musikalischen Untermalung auf eure Bildschirme. Zurücklehnen & genießen!
Was gibt's hier denn zu sehen!? Ach, nur eine Gruppe an French Young Guns die den Kläppen Snowpark komplett auseinandernehmen. 100% Style, 100% Clean, let's go!
Im Interview mit Paul Küpper erfahren wir mehr über die innovative 4-Radius-Drive-Technologie im Völkl „Mantra M7“. Der Marketing Coordinator Europe bei Völkl erklärt, wie der Ski sich durch diese Technologie auf verschiedene Fahrstile und Bedingungen anpasst und dadurch agiler und dynamischer wird.
Scott hat sich in der Tat eine Fleißbiene verdient! Die Schweizer haben mit „SEA“ eine komplett neue All-Mountain-Freeride-Serie aus dem Boden gestampft. Wir haben wieder einmal mit Product Manager Franz Marsan gesprochen und ihn gefragt, was die Idee hinter „Ski Everywhere Anytime“ war und wie Scott sich an die Entwicklung der Modelle gemacht hat.
Im Interview verrät Freerider Nikolai Schirmer, warum der Scarpa „4-Quattro Pro“ für ihn der beste Ski-Boot ist. Zudem berichtet er von seiner Zusammenarbeit mit Scarpa bei der Weiterentwicklung des Boots.
Im Interview gibt Produktmanager Matteo Rolando spannende Einblicke in die Entwicklung der „Sella Free“-Kollektion. Er erläutert, wie Salewa mit dieser in den Dolomiten entworfenen Linie den Herausforderungen des Klimawandels begegnet und dabei höchsten Komfort mit konsequenter Nachhaltigkeit verbindet.
Der Rossignol „Super Blackops 98“ bringt 2025 die 90er zurück auf die Piste: Mit Retro-Design, modernster Technologie und der legendären Look-„Pivot“-Bindung vereint er Nostalgie und Innovation für Freeride-Abenteuer der Extraklasse.
Die Qwicklane „Easy“ ist die weltweit erste Skitourenbindung mit elektrischer Höhenverstellung und will damit Maßstäbe in Komfort, Sicherheit und Ergonomie setzen. Die drei Gründer sind leidenschaftlichen Skitourengehern und stehen uns im Interview Rede und Antwort.
Vom besonderen All-Black-Design bis hin zur innovativen Anpassbarkeit und Reparaturfähigkeit – dieser Skischuh setzt neue Maßstäbe in Sachen Performance und Nachhaltigkeit. Wie der Schuh genau funktioniert, welche Technologien dahinterstecken und wie die Zusammenarbeit mit Experten weltweit zur Entstehung dieses Produkts führte, erzählt Heads of Product Product Daniel Tanzer im Gespräch.
Die Safety Academy von Ortovox zählt zu den größten Ausbildungsinitiativen im Bergsport. Frank Ammon, Kommunikationsmanager für Safety, gibt spannende Einblicke in die Entwicklung der Academy, ihre Mission, digitale Tools und die Zukunft der Bergsicherheitsausbildung. Ein Gespräch über Schutz, Innovation und alpinen Fortschritt.
Im Interview erzählen die Gründer von Naked Optics Christoph Fink und Florian Pflanzl alles über ihre neue „Solar“-Skibrille, über ihr erfolgreiches Trade-in-Programm und über zukünftige Projekte.
Mammut setzt seit 1862 Maßstäbe in Innovation und Sicherheit im Bergsport. Mit dem Barryvox S2 und der Freeride-Kollektion 2025/2025 bietet die Marke modernste Lawinentechnologie und funktionale Ausrüstung für alpine Abenteuer.
Sean Fearon, Designingenieur bei Line Skis, spricht mit uns über die umfassende Überarbeitung der „Pandora“-Kollektion. Aus der bisherigen Damen-Skiserie wurde eine Unisex-Linie. Fearon erklärt zudem, was hinter den aktualisierten Serien „Vision“ und „Optic“ steckt und wie Line die Zukunft des Freeride- und Freetouring-Skis neu definiert.
Deuter steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und Funktionalität und ist ein absoluter Profi im Rucksack-Segment. Mit der neuen Kollektion 2024/2025 bringen die Bayern ihre Expertise gezielt ins Freeride- und Touring-Gelände: Dank des Schweizer Alpride-Systems bieten die Lawinenrucksäcke optimalen Schutz für alle Abenteuer im Backcountry.
Dalbello erweitert die „Cabrio“-Kollektion für 2024/25 um neue Modelle mit mittlerem Volumen (MV). Die „Cabrio MV“ und „Cabrio MV Free“-Linien kombinieren Performance mit einer breiteren Passform für All-Mountain-, Freeride- und Freetouring-Skifahrer.
Buff feiert sieben Jahre Partnerschaft mit Protect Our Winters (POW), einer Bewegung für den Klimaschutz. Die neue BuffxPOW-Kollektion 2024/2025 vereint Kunst und Engagement, um Naturlandschaften zu schützen und Bewusstsein zu schaffen.
Die Goggles von Alpina verbinden wegweisende Technologien wie QuattroVarioflex, Quattroflex und Q-Lite für klare Sicht und höchste Sicherheit am Berg. Im Interview betont Lukas Wirth, Produktmanager bei Alpina Sports, die Bedeutung dieser wichtigen Features.