Know Your Roots
Die Winter X Games haben für Freeskier und Freestyle-Athleten im Allgemeinen eine besondere Bedeutung. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1997 in Big Bear Lake, Kalifornien, hat sich viel verändert und entwickelt.
Seit 1997 kämpft eine Auswahl der besten Freeskier weltweit im Rahmen der X Games in verschiedenen Disziplinen um Medaillen sowie Ruhm und Anerkennung in der Szene. Die Traditionsveranstaltung ist für die meisten Action Sports Athleten der am höchsten angesehene Contest, an dem man teilnehmen bzw. zu dem man eingeladen werden kann.
Zunächst fanden die Competitions ausschließlich in den USA statt. Im Jahr 2010 wurden dann Events in anderen Ländern der Welt organisiert, aus finanziellen Gründen wurde dies jedoch 2013 bereits wieder eingestellt. Aktuell gibt es erneut Anstrengungen der X Games weitere Veranstaltungen außerhalb der USA zu platzieren.
Wer bei den X Games in einer der vielen Disziplinen mit dabei sein will, musste schon immer auf die Gunst der Judges hoffen. Die Contests sind ausschließlich „Invitational“, das heißt es gibt keine Möglichkeit sich über eine Rangliste oder andere Events einen Startplatz zu erkämpfen.
Mit den „Real“-Contest gibt es seit 2012 auch einen Videocontest im Rahmen der Winter X Games. Zunächst durften die Snowboarder in rund einminütigen Videos ihre beste Backcountry Tricks zeigen, 2013 folgten dann die Skifahrer. Das Backcountry Format wurde nach zwei Jahre wieder eingestellt und durch das „Real Ski“ Format ersetzt. Hierbei sind die eingeladenen Fahrer für ihre Videos vor allem in den Straßen unterwegs.
Die Winter X Games haben für Freeskier und Freestyle-Athleten im Allgemeinen eine besondere Bedeutung. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1997 in Big Bear Lake, Kalifornien, hat sich viel verändert und entwickelt.