Armada hat mit der “The Declivity” eine interessanten All-Mountain Serie vorgestellt. Die Modelle und ihre Features im Detail.
Video: Die Armada “The Declivity” vorgestellt
Armada Skis hat in den letzten Jahren ihr Produktportfolio stetig erweitert und geht nun mit der neuen “The Declivity” Serie den nächsten Schritt. In der Vergangenheit waren die Modelle von Armada vor allem für ihre Freestyle-Fähigkeiten bekannt. Dies hat sich jedoch bereits in den letzten Jahren gewandelt, nachdem der amerikanische Skihersteller anfing neben der hoch spezialisierten Zero Serie auch diverse All-Mountain Modelle zu bauen.

Die nun vorgestellte “The Declivity” Serie wurde von Grund auf neu entwickelt und setzt dabei auf kompromisslose Performance auf der Piste. An der Entwicklung waren unter anderem die beiden Teamfahrer Tof Henry sowie Todd Ligare maßgeblich beteiligt. Die beiden Athleten wissen ganz genau, was das Material unter ihren Füßen bei Vollgas auf der Piste, egal ob gerade neu planiert oder bereits im vollen Slush-Modus, leisten muss.
“A strong turn is the most foundational element of skiing technique. In our space it’s what separates a well-rounded skier from the pack.” – Hans Smith / Co-founder Armada
Nachdem die Snowboard-Industrie bereits seit längerer Zeit das “Comeback” von Pistenturns zelebriert, steigt nun auch die Ski-Industrie mit ein und die Declivity Serie von Armada bietet hierfür verschiedene Optionen an.
“For some it might be an early-season way to get their legs under them, for others, it’s the best part of skiing all season around. Either way, the Declivity Series delivers on anything from perfect groomers, variable conditions around the resort, all the way up to extreme Big Mountain environments. Full confidence paired with maximum performance.”#ArmadaDeclivity

Für die angekündigte “maximale Performance” hat Armada ihren neuen Modellen eine Reihe an Features spendiert:
- Articulated Titanal Banding (ATB): Die Modelle der Declivity Serie sind mit Titanal verstärkt und besitzen am Tip vertikale Cut-Outs. Dies erleichtert Turns und macht den Ski wendiger.
- “ATB simply means incredible power, smooth turn initiation, and
explosive energy.”
- “ATB simply means incredible power, smooth turn initiation, and
- 100% AR 100 Sidewalls
- Caruba Core: Dieser ist 15-20% leichter als Kerne aus Pappel bei gleicher Performance
- Progressive Shape: Mit dem aggressiven Shape lassen sich Turns besonders schnell einleiten. Zusätzliche Unterstützung bekommen die Modelle durch eine Rocker-Konstruktion.

Die Declivity Modelle im Detail
Insgesamt hat Armada vier Modelle vorgestellt.
Declivity X

Konstruktion
- AR100 Sidewall
- Hybrid Caruba Core
- EST Freeride Rocker
- Comp Series Base
- 2.2 Impact Edge
Längen: 185, 192cm
Shape: 137/115/130 bei 185cm
Gewicht: 2.250g (185cm)
Radius: 22,5 Meter (185cm)
Declivity 102 Ti

Konstruktion
- AR100 Sidewall
- Caruba Core
- EST Freeride Rocker
- Comp Series Base
- 2.5 Impact Edge
- Articulated Titanal Banding
Längen: 172, 180, 188cm
Shape: 135/102/125 bei 180cm
Gewicht: 1.950g (180cm)
Radius: 18 Meter (180cm)
Declivity 92 Ti

Konstruktion
- AR100 Sidewall
- Caruba Core
- EST All Mountain Rocker
- Comp Series Base
- 2.5 Impact Edge
- Articulated Titanal Banding
Längen: 164, 172, 180, 188cm
Shape: 132/92/118 bei 180cm
Gewicht: 1.825g (180cm)
Radius: 17,5 Meter (180cm)
Declivity 82 Ti

Konstruktion
- AR100 Sidewall
- Caruba Core
- EST All Mountain Rocker
- Comp Series Base
- 2.5 Impact Edge
- Articulated Titanal Banding
Längen: 166, 174, 182cm
Shape: 130/82/111 bei 182cm
Gewicht: 1.775g (182cm)
Radius: 16,4 Meter (182cm)
Weitere detaillierte Infos findet ihr auf der offiziellen Webseite von Armada Skis zur neuen Declivity Serie.