Neidisch müssen wir jeden Herbst bei den Videopremieren mit ansehen, wie die Jungs in den Rocky Mountains mit ihren Sleds durch die Gegend braten, um sich ohne lange Hikes zu ihren Lines zu shuttlen. In den Alpen ist dieser motorisierte und spaßige Lift größtenteils verboten. In Schweden aber nicht! Ein Tripreport aus dem schwedischen Jämtland.
Ein Ski-Trip in das schwedische Jämtland – mit Sleds und Benzin (1/5)

Ich stehe am Gipfel und zugleich auf der höchsten Erhebung der umliegenden Hügelkette. Abgesehen vom leisen Rauschen einer sanften Brise umgibt mich eine malerische Stille inmitten von sanften Hügeln und endlos scheinenden Wäldern, die sich aus zahllosen gefrorenen Seen erheben und eine traumhafte Winterlandschaft formen. Weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen, einzig ich weiß, dass irgendwo zwischen den Büschen Roman, unser Fotograf, mit dem Finger am Auslöser wartet. Mit einem satten Klacken steige ich in meine Bindung und droppe in meine Line im nordschwedischen Backcountry.

Kaum bin ich unten angekommen, wird die winterliche Stille jedoch von einem dröhnenden und lauter werdenden Motorengeräusch durchbrochen. Hinter einer Baumgruppe kommt Flo auf seinem Polaris-Sled hervorgeschossen und setzt gekonnt einige Turns in die tief verschneite Landschaft. Im Vorbeifahren wirft er mir eine Leine zu und zieht mich wieder zurück auf den Gipfel, wo mein Sled auf mich wartet. Oben angekommen stehe ich wieder vor dem Dilemma, das schon die vergangenen Tage geprägt hatte: Schnalle ich nun meine Skier an oder setze ich mich doch lieber auf meinen Sled?