Auch im Jahr 2021 wird es trotz Corona eine Freeride World Tour geben. Nun wurden alle Termine sowie Änderungen am Format bekanntgegeben.
Nach einem heißen Sommer fällt es immer schwer, sich vorzustellen, wie sich Schneeflocken zu tiefem, traumhaftem Pulverschnee auftürmen. Aber der Winter steht tatsächlich vor der Tür, und die Freeride World Tour (FWT) freut sich, für 2021 eine Serie mit fünf Stopps und spannenden Änderungen im Wettkampfformat anzukündigen.
Video: Teaser für die Freeride World Tour 2021
Alle Tourstopps finden auf natürlichen Freeridehängen statt und bieten den Athleten eine ideale Plattform, um im Kampf um die Weltmeistertitel ihr Können zu beweisen. Hier ist der Kalender für die FWT 2021!
Alle Termine der Freeride World Tour 2021 im Überblick
- 1. Hakuba, Japan – 23. – 30. Januar 2021
- 2. Kicking Horse, Golden, BC, Kanada – 8. – 13. Februar 2021
- 3. Ordino Arcalis, Andorra – 22. – 27. Februar 2021
- 4. Fieberbrunn, Österreich – 6. – 12. März 2021
- 5. Xtreme Verbier , Schweiz – 20. – 28. März 2021
Neues Format für die Freeride World Tour 2021
Um den Wettbewerb sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer noch attraktiver zu gestalten, hat die FWT das Format der Tour neu gestaltet. Diese Saison gibt es vier wichtige Änderungen.

Frühere Qualifikation für das Finale
Die Qualifikation für das Finale wird schon mit dem dritten statt wie bisher dem vierten Tourstopp abgeschlossen. Bereits in Ordino Arcalís (Andorra) heißt es für die Athleten also „Crunchtime“. Es qualifizieren sich ebenso viele Athletinnen und Athleten wie bisher, wobei die besten zwei aus drei Resultaten zählen: sechs Skifahrerinnen, 13 Skifahrer, vier Snowboarderinnen und sechs Snowboarder.
Mehr Runs in Österreich
Zwei Runs in Österreich: Nach dem erfolgreichen Testlauf mit den Snowboardern 2020 werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Fieberbrunn 2021 zwei Läufe absolvieren. Der bessere wird gewertet.
Höhere Bewertung der Finals
Die FWT Finals in Fieberbrunn und Verbier, die nach dem Cut von Andorra stattfinden, werden jeweils mit 1,5 Punkten gewertet: Ein Sieger erhält hier beispielsweise 15.000 Punkte, im Gegensatz zu 10.000 Punkten bei den ersten drei Stopps.
Neue Berechnung der Gesamtwertung
Die Weltmeisterinnen und Weltmeister werden in einer Gesamtwertung mit den besten drei aus fünf Resultaten ermittelt.

Diese Änderungen werden dafür sorgen, dass die weltbesten Freerider die Entwicklung des Sports im Titelkampf auf ein neues Level heben können.
Da für die Veranstalter der FWT Gesundheit und Sicherheit immer an erster Stelle stehen, arbeiten sie stets aktiv mit den örtlichen Behörden zusammen, um zu gewährleisten, dass jeder Wettkampf den vor Ort geltenden Bestimmungen entspricht.
Weitere Infos rund um die Freeride World Tour findet ihr auf der offiziellen Webseite sowie auf unserer Sonderseite.