Wir haben die The North Face Summit Verbier GTX GORE-TEX® Outerwear-Kombi aus Skijacke und Hose einem ausführlichen Praxistest unterzogen und klären in unserem Test, ob sie ihren Preis wert ist.
Einleitung
Eine ordentliche Winterjacke gehört zum Skifahren wie Schnee auf die Piste. Eine gute Skijacke eignet sich zudem nicht nur für den Einsatz in den Bergen, sondern auch für andere Outdoor-Aktivitäten. Sie sollte dabei Schutz vor Kälte, Wind und Nässe bieten und gleichzeitig komfortabel zu tragen, isolierend sowie atmungsaktiv sein. Darüber hinaus sollte sie praktische Features besitzen, die den Träger der Jacke bei seinen Ausflügen im Schnee oder beim nächsten Outdoor-Abenteuer unterstützen. Eine Skihose ist für das Skifahren oder Snowboarden ebenso wichtig wie die Jacke, kann dafür im Alltag etwas seltener eingesetzt werden.
Wir haben die aktuelle Outerwear-Kombi Summit Verbier GTX GORE-TEX® von The North Face bei einem Praxistest auf die genannten Kriterien getestet und wollen euch in diesem Artikel einen Überblick über die Jacke sowie die Hose geben und abschließend im Fazit die Vor- und Nachteile aufzeigen.
Design und Material
Jacke und Hose aus der Summit Verbier Serie von The North Face bestehen aus dreilagigem Gore-Tex aus 100% recyceltem Polyester Oberstoff und 100% Nylon-Trikotstoff als Futter. Oben drauf gibt es ein wasserabweisendes DWR-Finish.
Die Summit Verbier GTX GORE-TEX® Jacke gibt es entweder in einem sehr schicken und schlichtem schwarz oder in einem etwas auffälligerem grün. Bei Zweiterem wird das Design neben dem dunkleren grünen Grundton mit einem fast schon leuchtendem grün auf der Vorderseite aufgelockert. Die Farbvariation nennt sich Pine Needle-Chlorophyll Green und sieht trotz der verschiedenen Farbtöne elegant aus und fällt am Berg gut auf. Dies kann vor allem im Gelände ein Vorteil sein, sieht aber sonst auch einfach nur gut aus.
Am linken Arm befindet sich das Logo der Summit Verbier Serie und auf der linken Brust darf natürlich das The North Face Logo nicht fehlen.
Offiziell wird die Passform der Jacke und Hose mit standard bzw. normal beschrieben. Vor allem die Jacke fällt allerdings eher etwas länger aus, ohne dabei zu sehr in die Breite zu gehen. Wer also eher einen Loose-Fit Look bevorzugt, kann die Jacke ohne Probleme eine oder zwei Größen größer als empfohlen nehmen und erhält damit einen Baggy- oder Tall-Look.
Die Jacke eignet sich daher zudem auch für sehr große Personen, die sonst Probleme haben entsprechende Kleidung zu finden, da vor allem XXL Größen oft zu sehr in die Breite gehen.
Die Summit Verbier Träger- bzw. Bib-Hose gibt es ebenfalls in dem schlichten schwarz oder wer es lieber etwas funky mag, für den gibt es auch eine sogenannte „Almond Butter Pitcher Plant Print“ Variante mit einem auffälligen Muster und schwarzen Patches an den Knien.
Während die Jacke (durchschnittlich) 724g auf die Wage bringt, wiegt die Hose ca. 800g in der Größe XXL.
Wärme und Isolierung
Sowohl die Jacke als auch die Hose der Summit Verbier Serie sind nicht gefüttert, das heißt sie eignen sich für das Zwiebelprinzip. Wir hatten die Kombo während unseres Tests bei -15 bis -19 Grad in LAAX im Einsatz und konnten dabei feststellen, dass vor allem der Wind extrem gut abgehalten wird und wir dadurch trotz der sehr niedrigen Temperaturen unter der Jacke sowie der Hose mit erstaunlich wenig Schichten ausgekommen sind.
Unter der Hose reichte ein guter Merino-First-Layer und unter der Jacke hatten wir neben einer Merino Schicht noch einen Baumwollpullover. Mit einem zusätzlichen Midlayer hätte man noch deutlich kältere Temperaturen komfortabel ertragen können. Diese Erkenntnis hat uns aufgrund des geringen Gewichts sowie des dünnen Materials der The North Face Kombo sehr positiv überrascht.
Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität
The North Face spricht bei seinen Produkten aus der Summit Verbier Serie davon, dass das „wasserdichte Gewebe Regen und Schnee keine Chance lässt und garantiert absolute Trockenheit“. Das klingt zunächst sehr nach Marketing Superlativ, aber wir konnten in unserem Test auch keine Anhaltspunkte für das Gegenteil finden.
Auch bei nassem Bergwetter, Schnee oder Dauerregen auf dem Fahrrad können wir nur bestätigen, dass diese Jacke extrem gut trocken hält und dabei, vorausgesetzt man hat darunter nicht zu viele Schichten an, eine super Atmungsaktivität bietet.
Die Summit Verbier Jacke liegt in Sachen Wasserdichtigkeit auf einem Niveau mit der Patagonia Powder Bowl, unser bisheriger Jacken-Favorit bei stark regnerischem Wetter.
Funktionalität und Features
Vor allem die Jacke bietet neben den Standardfeatures wie Innentasche, Unterarmbelüftung, Kinnschutz, Zwei-Wege-Reißverschluss, Handgelenktasche, verstellbaren Bündchen und Schneefang einige weitere kleine, aber super clever Features.
In der Handgelenktasche ist neben der innenliegenden Liftpasstasche noch ein abnehmbares Putztuch vorhanden und auf der Innenseite der Jacke sind auf beiden Seiten große Netztaschen vorhanden, während die meisten anderen Skijacken nur eine davon besitzen.
So kann man neben der Brille auch mal schnell Handschuhe und Halstuch auf der anderen Seite verstauen, ohne alles in eine Tasche stopfen zu müssen – sehr praktisch.
Ein weiteres überaus praktisches Detail sind zwei innenliegende Features in der linken Brusttasche: Dort befindet sich zum einen eine Netztasche, die sich super eignet, um dort beispielsweise Schlüsselkarten, Kreditkarte oder Ausweis zu verstauen und zum anderen befindet sich dort eine Schlaufe, die Handy, Funkgerät o.ä. an seinem Platz hält und so verhindert, dass sich das Gerät in der relativ großen Taschen beim Fahren störend bewegt.
Darüber hinaus sind alle Taschen der Jacke ausreichend groß dimensioniert, um wirklich alles unterzubringen, was man am Berg braucht, auch wenn es mal der ein oder anderen Ausrüstungsgegenstand mehr ist, wenn man sich zum Beispiel den ganzen Tag im Backcountry bewegt.
Auch ist die Anzahl der Taschen insgesamt mehr als ausreichend. Neben den mit Features ausgestatteten Brust- und Innentaschen verfügen die beiden großen Taschen am unteren Ende der Jacke über ausreichend Stauraum für alles Wichtige und sie sind darüber hinaus mit YKK® AquaGuard®-Reißverschlüssen ausgestattet.
Im Vergleich zur bereits erwähnten Patagonia Powder Bowl Jacke liegt die Summit Verbier GTX Jacke in Sachen Features deutlich vorne. Auch eine adidas Terrex oder Quiksilver Sammy Carlson Stretch Quest können hier bei weitem nicht mithalten.
Als letztes hat uns noch die Kapuze der TNF Summit Verbier Jacke besonders beeindruckt. Wir hatten schon einige Jacken am Körper aber noch nie hielt eine Kapuze so gut seine Form wie diese. Sie passt perfekt über den Kopf, egal ob mit oder ohne Helm, und bleibt dort auch bei schnelleren Geschwindigkeiten, ohne dabei die Kordel so eng um den Kopf ziehen zu müssen, dass man diesen nicht mehr drehen kann. Für Leute die gerne mit Kapuze fahren ein absoluter Gamechanger.
Auch die Hose weiß durch praktische Features wie abgedeckte Oberschenkeltaschen mit internen Ausrüstungsclips und Haltschlaufen, Oberschenkelbelüftung, Chimney Venting™ System mit netzgefütterten Belüftungsöffnungen an den Innenseiten der Oberschenkel, Netzgamaschen zur Temperaturregulierung, High-Denier-Verstärkungen, Saumbändel, Punkte hinten an der Taille zur Integration von Jacke und Hose, Seitlicher Zugang mit Zwei-Wege-RV, #5 YKK® AquaGuard® und Hosenträger-Verstellsystem mit vorgespanntem Verschluss, der die Spannung mit einem Zug selbst ausgleicht, zu überzeugen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Kommen wir zu dem Preis bzw. dem Preis-Leistungsverhältnis der The North Face Summit Verbier Kombi aus Jacke und Hose. Während die Hose mit einer UVP von 600€ um die Ecke kommt, sind für die Jacke sogar 700€ fällig, macht zusammen also 1.300€. Das ist eine Menge Geld für eine Outerwear-Kombo, die man für den Einsatz am Berg mindestens noch mit einem guten Baselayer kombinieren muss. Einige Online-Shop bieten die Jacke aktuell bereits im Sale ab rund 500€ an, die Hose ab ca. 360€.
Im Vergleich kosten die Top Modelle von Patagonia etwa ähnlich viel, Quiksilver, adidas oder auch Oakley verlangt zwar etwas weniger für ihre Produkte, können dafür bei Qualität und Features nicht mithalten.
Über die Haltbarkeit können wir nach einigen Wochen Testzeitraum natürlich noch nichts verlässliches sagen, aber aus unserer Erfahrung mit Jacken dieser Kategorie kann der Preis durchaus gerechtfertigt sein.
Die bereits mehrmals erwähnte Patagonia Powder Bowl Jacke ist bei uns beispielsweise seit mehr als 6 Jahren im Dauereinsatz und sie ist trotz intensiver Nutzung, vom Berg bis hin zu Parties, auch heute noch in einem super Zustand. Eine gleichwertige Performance erwarten wir auch von der Outerwear aus der The North Face Summit Verbier Serie. Hier dürfte also auch das Sprichwort zur Geltung kommen: „Wer billig kauft, kauft zwei mal“, oder anders gesagt: Lieber einmal richtig Geld für gute Qualität ausgeben und lange etwas davon haben. Dies trifft in diesem Fall zu.
Fazit
Zusammenfassend können wir tatsächlich nur Gutes über die The North Face Summit Verbier GTX GORE-TEX® Hose und Jacke berichten.
Von den qualitativ hochwertigen Stoffen über die vielen kleinen und durchdachten Features bis hin zur absolut überzeugenden Performance, vor allem bei Wind, gibt es wirklich nichts zu meckern. Auch die Farbauswahl überzeugt – egal ob man schlicht bevorzugt, oder etwas farbliches bzw. vom Muster ausgefalleneres sucht, The North Face bietet für beide Zielgruppen entsprechende Varianten an.
Lediglich der Preis wird den ein oder anderen erstmal negativ ins Auge springen, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt trotzdem, vor allem, wenn man mit einberechnet, dass diese Kombo mehr als 5 Jahre intensiv genutzt werden kann – vermutlich sogar deutlich länger. Wer zudem beides im aktuell beginnenden Winter-Sale kauft, spart noch zusätzlich Geld.
Wo kann ich die The North Face Summit Verbier GTX GORE-TEX® Jacke und Hose kaufen?
Kaufen könnt ihr Jacke und Hose aus der Summit Verbier Linie direkt bei The North Face, Amazon, Warehouse One oder anderen bekannten (Online-) Shops.