Scott Product Manager Franz Marsan klärt uns im Interview über die neue “Superguide”-Ski-Kollektion 2021 sowie den”FreeguideCarbon”Freetouring-Skischuh auf.
Bei Scott stehen die Entwicklungsräder niemals still – das wissen wir ja. Immer auf der Suche, die maximale Performance aus ihren Produkten herauszuholen, haben sich die Schweizer über ihre „Superguide“-Kollektion gemacht und die bestehenden Modelle komplett überarbeitet. Mit dem „Freeguide Carbon“ hat das Team um Product Manager Franz Marsan gleich noch den passenden Boot für radikale Off-Piste-Action konstruiert.
Interview: Scott Product Manager Franz Marsan

Hallo Franz! Erzähl doch mal den Lesern, wie du letztlich bei Scott in der Entwicklung gelandet bist.
Hallo Roman, kein Problem! Ich arbeite jetzt seit zwei Jahren als Produktmanager bei Scott und bin verantwortlich für die Winterausrüstung, also für alle Skier und Skischuhe. Meine Leidenschaft für den Wintersport und das Skifahren im Speziellen hat mich schon vor zehn Jahren genau zu diesem Beruf – oder besser gesagt: zu dieser Berufung – gebracht. Als sich dann vor zweieinhalb Jahren die Möglichkeit bot, dem Team von Scott beizutreten, habe ich diese natürlich genutzt.
Meine Position als Produktmanager bringt es mit sich, mit unseren Ingenieuren, Fertigungsstätten, Athleten, Designern und unserem Verkaufsteam unterschiedliche Kollektionen aus den beiden Produktfeldern für den Endverbraucher zu entwickeln.
Unser Anspruch bei der Konstruktion eines jeden Modells ist es, das absolut beste Produkt herzustellen, das es auf dem Markt gibt.
Und das darfst du seit einem Jahr im neuen und extrem stylishen Headquarter in Givisiez. Dort sind jetzt alle Sparten von Scott unter einem Dach vereint. Hat sich die Marke seither spürbar verändert?
Das Gebäude ist tatsächlich extrem schön und zugleich ein perfektes Werkzeug, um Entwicklung, Marketing, Meetings und Präsentationen unkompliziert miteinander zu verknüpfen und so den Austausch zwischen den Sportabteilungen anzukurbeln. Neben der Konstruktion von Prototypen in Givisiez sind wir natürlich weiterhin viel in den Bergen unterwegs, um die Neuerungen in den Bergen zu testen.
Letztes Jahr hatte ich das Vergnügen, bei der Einführung der neuen „Superguide“ in Courmayeur dabei zu sein. Was hat Scott dazu veranlasst, die bestehende Kollektion völlig neu zu gestalten? Die Freetouring-Modelle sind seit 2015 in eurem Programm. Der „Superguide 105“ kam ein Jahr später hinzu.
Die „Superguide“-Serie hat sich in den letzten Jahren wirklich gut verkauft. Dennoch waren wir der Meinung, es wäre an der Zeit, das Freetouring-Sortiment zu erneuern. Ziel unseres Redesigns war, den Ski vielseitiger zu gestalten, gleichzeitig aber seine charakteristischen Eigenschaften wie Stabilität und Grip beizubehalten.
Da wir auf der bestehenden Kollektion aufbauen konnten, war es uns möglich, drei neue Modelle (fünf mit Frauenmodellen) gleichzeitig auf den Markt zu bringen.
Was genau habt ihr an den Skiern verändert und welche technischen Highlights stecken im Inneren der Skier?
Für mich waren die neuen 3D Touring Sidecuts ein Schlüsselelement bei der Neugestaltung, um der Kollektion die erwünschte Vielseitigkeit zu verpassen. Zusätzlich lässt der Holzkern aus Paulownia mit Versteifungen aus Buche den Ski lebendig und wendig agieren.
Wie lange habt ihr an den Prototypen gearbeitet, bis ihr das endgültige Set-up gefunden habt?
Die Erneuerung der „Superguide“ war mein erstes großes Projekt bei Scott und ich war damals von der Performance der ersten Prototypen extrem beeindruckt. Wir benötigten ein Jahr, um die ersten Längen fertigzustellen, und ein weiteres Jahr, um die restlichen Längen zu adaptieren. Auch wenn ihr es nicht glaubt, die größte Herausforderung bei Skikonstruktionen ist immer der letzte Schritt. Man glaubt, dem geplanten Endprodukt schon supernahe zu sein, benötigt dann aber doch wieder mehrere Prototypen, um letztlich eine Punktlandung hinzulegen.
Habt ihr euch bei der Entwicklung auch auf das Feedback eurer Profis wie etwa Jérémie Heitz verlassen?
Ja, natürlich. Gerade in der ersten Phase von Neuentwicklungen zählen wir auf Jérémie und unser Scott Winter Pro Team. Wir führen dazu jedes Mal einen aufwendigen Skitest durch.
Durch das Feedback der Rider definieren wir unsere weitere Strategie.
Das läuft bei euren Boots recht ähnlich, oder? Mit dem „Freeguide Carbon“ hat Scott einen brandneuen Freetouring-Boot im Sortiment, der perfekt zu den „Superguide“-Modellen passt. Worauf lag der Fokus bei der Entwicklung dieses Skischuhs?
Ein weiteres super interessantes Produkt! Das Ziel bei der Konstruktion war es, einen Boot anzubieten, der sich mit einer schmaleren Passform und einer gestiegenen Downhill-Performance der bestehenden Modellreihen „Superguide“, „Cosmos 3“ und „Cosmos“ absetzt.
Ging die Entwicklung des Schuhs sogar Hand in Hand mit der Neuauflage der „Superguide“ oder habt ihr an beiden Produktlinien komplett getrennt gearbeitet?
Skier und Skischuhe sind eigentlich zwei Produktkategorien, die von verschiedenen Ingenieuren verwaltet werden. Aber als wir uns entschieden hatten, unsere Skitouren-Linie neu zu gestalten, haben wir auch eine neue Skischuhlinie geschaffen. Beide Projekte beginnen also mit dem gleichen Verbraucherprofil. Auch im Schnee verglichen wir die Entwicklung der beiden Projekte simultan.
Aber um ehrlich zu sein, macht es einfach keinen Sinn, einen Skischuh-Prototyp mit einem Ski-Prototyp zu testen.
Dennoch passen sie extrem gut zusammen und ich kann nur jedem raten, sich dieses Set-up zuzulegen. Ach, was sage ich, der „Freeguide“-Boot ist einfach ein Muss für jeden Freetourer, weil uns wirklich ein extrem gutes Produkt gelungen ist. Basta!
Wir haben schon von Jérémie Heitz gesprochen. Der „Scrapper 115“ ist 2021 zusätzlich in einer Pro-Version erhältlich. Wie unterscheidet sich dieser Ski von dem normalen 115ern?
Wie ihr alle wisst, fährt Jérémie schnell – besser gesagt: extrem schnell. Daher haben wir dieser Version eine zusätzliche Schicht Fiberglas mit einem Kern aus Vollpappelholz verpasst.
Lass uns noch über die Zukunft sprechen. Habt ihr schon etwas in der Pipeline, auf das wir uns nächsten Winter freuen können? Oder ist das wieder einmal top secret?
Oh ja, wir haben definitiv einige heiße Eisen im Feuer, daran wird auch Corona nichts ändern. Gibst du dich mit der Aussage zufrieden, dass wir mit neuen Skiern und neuen Boots in die nächste Saison starten? Nicht?
Okay, dann lass ich die Katze eben schon mal aus dem Sack: Der „Pure“ wird wiederbelebt!
Der Scott “Freeguide Carbon” 2021 Freetouring-Skischuh im Detail

Der „Freeguide Carbon“-Skischuh definiert den Standard für Freetouring-Skischuhe neu. Die ideale Passform des Obermaterials aus Carbon-Fasern bietet eine präzise und kraftvolle Energieübertragung für die ultimative Leistung bei der Abfahrt. Dank der integrierten Ski-/Gehfunktion und einer zweiteiligen Zunge, die eine Schaftrotation um 60 Grad ermöglicht, ist der Schuh ideal für Strecken zu Fuß. Der brandneue Boa-Innenschuh garantiert hervorragenden Komfort, hält deine Füße warm und sorgt mit dem exakt einstellbaren Verschlusssystem für Präzision. Der Innenschuh ist aus Thermo- und Memory-Fit-Schaum.
Specs: Scott “Freeguide Carbon” 2021 Freetouring-Skischuh
- Flex: 130
- Gewicht: 1.455 g (26,5 MP)
- Hike-Modus: ja
- Preis: 699,95Euro
Der Scott “Superguide Freetour” 2021 im Detail

Der brandneue „Superguide Freetour“ ist der breiteste der überarbeiteten „Superguide“-Kollektion und somit der heilige Gral des Backcountry-Skifahrens: leicht und wendig beim Aufstieg, ohne Abstriche bei den wohlverdienten Abfahrten zu machen. Der neue Paulownia-/Buchenkern ist leicht und zugleich stabil. In Kombination mit Carbon-/Aramid-Fasern, die dem Ski mehr Steifigkeit ohne zusätzliches Gewicht verpassen, begeistert der „Superguide Freetour“ mit strapazierfähiger Konstruktion und präzisem 3 Dimension Touring Sidecut, um schnelle Strecken und steile Abhänge herunterzubrettern.
Specs: Scott “Superguide Freetour” 2021
- Längen: 178, 185 cm
- Shape: 136/105/124 mm (185 cm)
- Radius: 24,0m
- Preis: 649,95 Euro
PRIME Skiing Brandguide 2021 – Printausgabe
Wenn ihr – wie wir – nach wie vor große Fans von Printausgaben seid und uns unterstützen wollt, legen wir euch unseren PRIME Skiing Brandguide 2021 als Heft sehr ans Herz.

Bestellen könnt ihr das Mag ab sofort in unserem Online-Shop!