Werbung
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Werbung
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Scott „SEA“-Kollektion 2025: farbenfroh und innovativ

Scott präsentiert mit der neuen „SEA“-Serie vielseitige All-Mountain-Freeride-Ski. Product Manager Franz Marsan erklärt das Konzept hinter „Ski Everywhere Anytime“.

Scott hat sich in der Tat eine Fleißbiene verdient! Die Schweizer haben mit „SEA“ eine komplett neue All-Mountain-Freeride-Serie aus dem Boden gestampft. Wir haben wieder einmal mit Product Manager Franz Marsan gesprochen und ihn gefragt, was die Idee hinter „Ski Everywhere Any­time“ war und wie Scott sich an die Entwicklung der Modelle gemacht hat.

Interview: Franz Marsan, Produkt Manager bei Scott

In den letzten Jahren hast du dich hauptsächlich auf die „Pure“-Kollektion konzentriert, die für ihre ausdrucksstarken Formen bekannt ist. Jetzt bringst du eine völlig neue Linie im Twin-Tip-Design auf den Markt, die an die legendären „Scrapper“-Ski erinnert, die je nach Breite eine unterschiedliche Mischung aus Powder- und Freestyle-Eigenschaften boten. Was waren die Hauptideen und Inspirationen hinter der „SEA“-Skikollektion und an welches Publikum richtet sie sich?

Die „Pure“-Linie und der frühere „Scrapper“ haben uns im Bereich Freeride-Directional etabliert. Wir haben jedoch erkannt, dass wir eine neue Zielgruppe ansprechen müssen, die wir Freeride-Playful nennen. Diese Gruppe legt weniger Wert auf große Freeride-Linien und konzentriert sich mehr auf die natürlichen Gegebenheiten auf dem Weg, die oft näher an die Infrastruktur der Skigebiete heranführen.

Unsere neuen „SEA“-­Ski richten sich an ein breiteres, progressiveres Publikum, das vor allem den Spaß in den Vordergrund stellt. Sie sind extrem vielseitig, leicht unter allen Bedingungen zu fahren und bleiben unserer DNA treu, indem sie starke Leistung bieten, um Gren­­zen ­auszutesten.

Die neue „SEA“-Kollektion kombiniert spielerisches Freeride-Design mit vielseitiger Performance und spricht ein progressives Publikum an, das Spaß in den Fokus stellt.
Die neue „SEA“-Kollektion kombiniert spielerisches Freeride-Design mit vielseitiger Performance und spricht ein progressives Publikum an, das Spaß in den Fokus stellt.

Kannst du uns einen Überblick über die Struktur dieser Kollektion geben? Welche Modelle sind enthalten und wie sind sie gestaltet?

Im Zentrum unserer neuen Linie steht zweifelsohne der „SEA 108“. Er ist ein vielseitiger und leistungsstarker Freeride-Ski, der unter al­len Bedingungen hervorragend funktioniert. Er bildete die Basis für die Entwicklung aller anderen Skier und hat uns dieses Jahr in vielen Skitests Auszeichnungen eingebracht.

Daneben haben wir den „SEA 116“ konstruiert, der in enger Zusammenarbeit mit unserem Teamrider und TGR Athlete ­Parkin Costain entwickelt wurde. Dieser Ski ist speziell für den nordamerikanischen Markt zugeschnitten und bietet außergewöhnliche Leistung im Big-Mountain-Gelände.

Darüber hinaus haben wir noch den „SEA 98“ im Programm, der dieselbe Bauweise und die gleichen Technologien aufweist wie der „SEA 108“. Er hat aber ein eher direktionales Design, da wir die Spin-Tech-Technologie am Tail entfernt haben, um ihm ein präzi­­se­res Fahrgefühl auf den Pisten zu spendieren.

Schließlich ergänzt noch der „SEA 88“ die Serie, der für verschiedene Fahrertypen entwickelt wurde: Mit einer klassischen Holz­faser-Sandwich-Bauweise ist er perfekt für Teenager oder leichtere Fahrer geeignet – inspiriert von den ­Großen!

Video: Scott Sea (Ski Everywhere Anytime) Kollektion 2024/2025

Alle Modelle verfügen über eine einzigartige 3D-Form an Tip und Tail. Kannst du uns mehr über diese Technologie und ihre Vorteile erzählen?

Bei Scott arbeiten wir schon wirklich lange an immer neuen 3D-Shapes – angefangen mit dem „Crus’air“ bis hin zum ersten „Pure“ mit dem Venturi-Tip-Rocker. Dieses Mal sind wir mit unserem innovativen 3D-Rocker, der an Tip und Tail integriert ist und den wir Spin Tech nennen, noch einen Schritt weitergegangen.

Er ermöglicht müheloses Drehen, einfaches Umkanten und maximalen Spaß. Diese Tech­nologie verbessert aber nicht nur die Viel­seitigkeit, sondern vermittelt ein in­tui­ti­ves, lebendiges und spielerisches Fahr­ge­fühl von Beginn an.

Man merkt sofort das reaktionsfreudige Verhalten unter den Füßen, ideal für alle Skitypen.

Die innovative 3D-Spin-Tech-Rocker-Technologie von Scott sorgt für müheloses Drehen, spielerisches Fahrgefühl und maximale Vielseitigkeit – perfekt für alle Skitypen.
Die innovative 3D-Spin-Tech-Rocker-Technologie von Scott sorgt für müheloses Drehen, spielerisches Fahrgefühl und maximale Vielseitigkeit – perfekt für alle Skitypen.

Welche weiteren technischen Highlights bie­ten diese Skier? Wurden noch andere Technologien der vorherigen „Scrapper“- oder „Pure“-Serie übernommen?

Diese Skier verfügen über eine durchge­hen­­de Holzkern-Sandwich-Konstruktion, bei der das Holz bis zu den Enden reicht, um die volle Länge des Skis auszureizen und ei­­ne harmonischere Flexibilität zu schaffen.

Wir haben Luftkanäle in den Kern integriert, die die Manövrierbarkeit verbessern und den Ski unglaublich reaktionsschnell machen. Die Titanalverstärkung sorgt für zu­sätz­liche Leistung und Stabilität und gibt dem Rider das nötige Vertrauen, um sich in jedem Terrain auszutesten.

Im Hinblick auf das Design hat die „SEA“-­Kollektion einen frischen, farbenfrohen Look, während die „Pure“-Modelle in einer eher dezenten, erdigen Farbgebung daherkommen. Was steckt hinter diesem auffälliger Optik der „SEA“-Linie?

Wir fanden, dass es der perfekte Moment war, um zu kraftvollen Designs zurückzukeh­ren, ähnlich wie in der Vergangenheit. Mit dem „SEA“-Konzept wollten wir zwei Schlüs­sel­botschaften vermitteln. Zum einen die Vielsei­tigkeit des Skis – „Ski Everywhere Any­time“ –, was den Geist der All-Moun­tain-­Freiheit ein­fängt.

Zum anderen ein vom Ozean – „Sea“ – inspiriertes Thema, bei dem die Linien auf dem Ski Wellen darstellen, die aber auch Berge sein könnten, mit spielerischen Meerestieren wie Tintenfischen, Seepferdchen und Anglerfischen auf Top­sheet und Base. Es ist eine Fu­sion aus Leistung und Spaß, die das Aben­teuer des Meeres in die Berge ­trägt.

Die „SEA“-Kollektion verbindet ein farbenfrohes Design mit ozeanischen Elementen und fängt den Geist der All-Mountain-Freiheit spielerisch ein.
Die „SEA“-Kollektion verbindet ein farbenfrohes Design mit ozeanischen Elementen und fängt den Geist der All-Mountain-Freiheit spielerisch ein.

Wie lange hat die Entwicklung der Kollek­ti­on gedauert und welche He­rausfor­de­rungen hast du dabei be­wäl­ti­gen müssen?

Der Entwicklungsprozess dauert bei Scott immer zwei Jahre von der Definition der Zielrichtung über das Konzept und die Einbindung von Athleten bis hin zum Prototyping und zu rigorosen Tests. Auf diesem Weg hatten wir das Privileg, eng mit vielen un­serer Athleten in den Alpen und Nordamerika zusammenzuarbeiten, um die Leistung wie auch die Konstruktion der Skier zu verfeinern.

Wir haben sogar eine limitierte Vor­ab­serie von 600 „SEA 108“-Skiern produziert, die uns wertvolles Feedback gab und das Vertrauen vor der offiziellen Ein­füh­rung stärkte. Wir waren angenehm überrascht, wie der Ski unsere Erwartungen über­troffen hat, und das Design begeisterte schnell das gesamte Team bei Scott!

Gibt es Pläne, die „SEA“-Serie in den kom­­­men­den Jahren zu erweitern oder spezifische Modelle für bestimmte Zielgruppen zu entwickeln?

Mit diesem Ansatz hat die „SEA“-Linie das Po­tenzial, ein breiteres All-Mountain-­Pu­bli­kum anzusprechen, insbesondere jene, die nach etwas schmaleren Breiten suchen. Mal sehen, wohin uns die Zukunft führt!

Die Entwicklung der „SEA“-Kollektion dauerte zwei Jahre und wurde durch Athletenfeedback und rigorose Tests perfektioniert – ein spannender Weg voller Innovation.
Die Entwicklung der „SEA“-Kollektion dauerte zwei Jahre und wurde durch Athletenfeedback und rigorose Tests perfektioniert – ein spannender Weg voller Innovation.

Werden in dieser Kollektion nachhaltige oder umweltfreundliche Materialien verwendet? Mit dem „Pure Tour“ seid ihr ja bereits bedeutende Schritte in Richtung Nach­haltigkeit gegangen. Welche nach­hal­­ti­gen Ansätze wurden bei der „SEA“-­Kol­lektion verfolgt?

Der „Pure Tour“ markierte einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, als wir ihn einführten, und erhielt vor zwei Jahren ei­­nen ISPO Award. Bei den „SEA“-Skiern ha­ben wir das Rad nicht neu erfunden, son­dern den wachsenden Standard der Bra­nche genutzt und recycelte Materialien in wesentlichen Komponenten wie Topsheet, Seitenwangen, Base und Kanten eingesetzt.

Dieser Ansatz spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit wider und bewahrt zugleich die hohe Leistung und Qualität, die man von Scott erwartet.

Kommen wir noch kurz auf den neuen „Hint 130 GW“-Skischuh zu sprechen. Was kannst du uns über diesen Schuh sagen?

Dieser GripWalk-kompatible Freeride-Skischuh ist von den leistungsstärksten Alpin-­Schu­hen inspiriert und bietet robuste PU-­Ma­terialien, den Scott-geformten ­Booster, einen integrierten Thermo-Innenschuh, vier Schnallen sowie eine präzise Passform mit 99 Millimetern Leistenbreite.

Kombiniert mit Auf­­stiegsfunktionen wie dem integrierten Geh­mechanismus, Dynafit-Technikeinsätzen und griffigen Gummisohlen ist dies der perfekte Freeride-Schuh für Abfahrten, die etwas Gehzeit erfordern – ideal, um alles aus dir herauszuholen und an deine Grenzen zu gehen!

Der neue Scott „Hint 130 GW“ Skischuh vereint alpine Performance mit Freeride-Funktionen – GripWalk-kompatibel, präzise Passform und ideal für Abfahrten mit Gehzeit.
Der neue Scott „Hint 130 GW“ Skischuh vereint alpine Performance mit Freeride-Funktionen – GripWalk-kompatibel, präzise Passform und ideal für Abfahrten mit Gehzeit.

Der Schuh ist derzeit nur in Flex 130 erhältlich. Plant ihr, in Zukunft auch weichere Versionen einzuführen?

Wir glauben an das Prinzip „weniger ist mehr“. Mit dem „Hint 130 GW“ haben wir einen Freeride-/All-Mountain-Skischuh geschaffen, der perfekt in unsere Product Range passt und eine nahtlose Ergänzung zu unseren Tourenstiefeln darstellt. Es ist eine vielseitige Hochleistungsoption, die genau das bietet, was man braucht – ohne unnötigen Schnickschnack.

Scott Hint 130 GW 2025 Skischuh

Scott Hint 130 GW 2025 Skischuh
Scott Hint 130 GW 2025 Skischuh
EigenschaftDetails
Flex130
Gewicht3.590 g (26,5 MP)
Hike-ModusJa
Preis749,95 Euro
Shop-LinkZum Shop

Scott Sea 98 2025

Scott Sea 98 2025
Scott Sea 98 2025
EigenschaftDetails
Längen156, 164, 172, 180, 188 cm
Radius18,0 m (188 cm)
Shape133/98/122 mm
Preis699,95 Euro
ShoplinkZum Shop