Der Snowpark LAAX gehört zu den besten Freestyle-Locations in Europa. Wir waren im April 2019 vor Ort und haben das Setup genauer unter die Lupe genommen.

PRIME Report: Snowpark LAAX (April 2019)
Das Skigebiet Laax liegt ca. eine Autostunde südlich vom Bodensee im Osten der Schweiz nahe der Grenzen zu Deutschland, Österreich, Lichtenstein sowie Italien. Mit über 200 Kilometern Piste bietet das Resort eine große Auswahl an Abfahrten zum Erkunden. Neben der Infrastruktur stehen in dem Schweizer Skigebiet auch Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus. Alle Infos zum Gebiet sowie Bilder und Videos findet ihr in unserem PRIME Hot Spots Artikel.
Kommen wir nun zu dem bzw. den Highlights in Laax: Die Snowparks!
Snowpark Ils Plauns & Beginner
In Laax werden alle Freeskier auf der Suche nach passenden Features fündig, egal ob blutiger Anfänger oder professioneller Weltcup-Athlet.
Beginner Park
Im Beginner Park zwischen Crap Sogn Gion und Alp Dado finden sich die einfachsten Obstacles für den erfolgreichen Einstieg in die Freestyle-Welt. Diverse kleine Kicker sowie Boxen bieten die richtige Größe für erste Versuche.
Snowpark Ils Plauns
Der Snowpark Ils Plauns bietet im Vergleich zum Beginner Park einige fortgeschrittene Features an. Die 3er Kicker Line mit Medium Tables laden zu ersten größeren Sprüngen ein. Danach folgen einige Tubes, Boxen sowie Rail Features.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Man erreicht den Snowpark Ils Plauns, wenn man mit der Gondel von der Talstation Laax auf den Berg fährt und dann direkt zum Schlepplift Ils Plauns quert. Der Lift ist nicht der schnellste (und man kann nur einzeln fahren), erlaubt aber aufgrund der relativ kurzen Länge viele Laps am Tag.
Snowpark P60 & NoName
Die Highlights im Snowpark Laax sind ohne Zweifel diese beiden Abschnitte: P60 & NoName. Offiziell wird der Park am Crap Sogn Gion Sessellift in zwei Abschnitte unterteilt, da der obere Teil unterhalb des NoName Cafes mit einem eigenen Tellerlift gelaped werden kann.
Oberer Teil
Zum NoName Setup gehört neben den ersten Jibs sowie Kicker auch die Superpipe (200 Meter lang, 22 Meter breit und 6,90 Meter hoch) mit ihrem kleineren Bruder der Minipipe.


Vor allem an slushy Frühlingstagen macht die Minipipe, die eigentlich auch gar nicht so mini ist, extrem viel Spaß und bietet viele Optionen für kreative Quarter- und Halfpipe Tricks.

Am Einstieg in den Park hat man erneut die Wahl zwischen verschiedenen Lines: Entweder man nimmt die reine Jib Line oder man wählt zunächst eine Rail/Box Kombo und schießt dann mit Zwischenstopp über einen Turbo Knuckle auf die Pro Kicker Line.





Direkt neben der Jib Line steht die massive Pro Line mit perfekten Kickern für Pros und fortgeschrittene Fahrer. Jeder Table bietet jeweils zwei Absprünge mit einer mehr als langen Landung – überschießen ist daher quasi ausgeschlossen.







Nach den beiden Up Features kommt man circa auf der Hälfte des unteren Park Abschnittes raus und kann dann seinen Run weiter fortsetzen.
Erst einmal geht es für diesen Artikel jedoch wieder ein Stückchen nach oben zu den letzten Obstacles des oberen Abschnittes.

Nach diesem Hit muss man sich entscheiden, ob man den schnellen Weg mit dem Tellerlift nach oben nimmt, oder den langen P60 Run bis zum Sessellift wählt.
Unterer Abschnitt
Der untere Abschnitt ist ein absolutes Highlight im Snowpark Laax. Der Run ist extrem lang und man kann unterschiedliche Lines mit verschiedensten Features fahren. Einen Run in dieser Länge mit einer konstant hohen Qualität an Park-Features findet man sonst nirgends in Europa.






Nach der C Box laufen die Jib Line sowie die Pro Kicker Line wieder in einen Run zusammen.


Nach diesem kurzen Abschnitt kann man erneut zwischen zwei Lines wählen.








Nach einer kurzen Zwischenstrecke auf der Piste folgt der letzte Abschnitt des Parks.








Und wer jetzt immer noch Kraft hat, auf den warten die nun wirklich letzten Features im P60 Snowpark.



Was für ein Run, wer danach nicht kaputt ist, hat im Gym wirklich alles richtig gemacht.
Fazit – Snowpark Laax
Ein Fazit zu ziehen fällt bei diesem Angebot wirklich nicht schwer. Die reine Größe des Parks gepaart mit den vielen hochqualitativen Features verhelfen dem Snowpark Laax zu dem Prädikat bester Snowpark in Europa. Allerdings gibt es auch in dem Schweizer Vorzeigeresort Abstriche: Der Sessellift am P60 Snowpark ist nicht nur extrem lange, sondern leider auch nicht der aller schnellste. Man bekommt dafür zwar auch einen überdurchschnittlich langen Run, muss dafür aber im Lift eine relativ lange Zeit aushalten – vor allem bei schlechtem Wetter wird einem dabei schon mal kalt. Der zweite große Nachteil an Laax: die Preise. Ein Tagesticket kostet in der Hauptsaison (22.12.18 – 07.04.2019) 85 Franken (ca. 75 Euro), für ein Wochenticket mit 6 Tagen muss man 457 Franken (ca. 405 Euro) hinblättern.
Unterkünfte sind ebenfalls nicht gerade billig zu haben. Ein Besuch für alle Nicht-Schweizer kann dann mal schnell richtig teuer werden. Über AirBnb gibt es mit etwas Glück jedoch auch mal günstige Angebote.
Es freut uns an dieser Stelle auch noch ein positive Nachricht präsentieren zu können: Laax bietet für alle Parkfahrer ein “Snowpark Ticket” an. Dieses kostet “nur” 59 Franken (ca. 52 Euro) und ihr könnt damit alle für die Parks relevanten Lifte benutzen. Ein äußerst gutes Modell, das hoffentlich auch irgendwann in Deutschland sowie Österreich von den Bergbahnen genutzt wird. Häufig sind Parkfahrer nur an einem einzigen Lift in einem riesigen Skigebiet unterwegs und bezahlen dafür dann eindeutig zu viel. Weitere Infos zum “Snowpark Ticket” findet ihr auf der offiziellen Webseite.
Sieht man von den beiden oben genannten Punkten ab, bietet Laax absolut alles für jeden Freestyler. Mit der Freestyle Academy existiert im Tal zudem weitere Infrastruktur, um an seinen Freestyle-Skills zu arbeiten. Mit dem Riders Hotel wurde zudem ein für junge Leute optimierte Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe zum Lift gebaut. Wer es gerne etwas luxuriöser hat und das nötige Kleingeld besitzt, der findet mit dem Rocks Resort ein richtiges Ski in-Ski out Hotel direkt an den Gondeln.
Kurz gesagt: Die Snowparks in Laax gehören mindestens zu den besten drei Setups in ganz Europa und wer sich den Aufenthalt leisten kann, der wird hier definitiv glücklich werden!

