Die Safety Academy von Ortovox zählt zu den größten Ausbildungsinitiativen im Bergsport. Frank Ammon, Kommunikationsmanager für Safety, gibt spannende Einblicke in die Entwicklung der Academy, ihre Mission, digitale Tools und die Zukunft der Bergsicherheitsausbildung. Ein Gespräch über Schutz, Innovation und alpinen Fortschritt.
Interview: Frankie, Kommunikationsmanager im Bereich Safety bei Ortovox
Hi Frank, stell dich bitte kurz vor und beschreib uns deine Position bei Ortovox!
Ich bin Frankie, Kommunikationsmanager im Bereich Safety und seit über zwölf Jahren bei Ortovox. Mein Fokus liegt auf der Safety-Kommunikation und der Weiterentwicklung unserer Safety Academy. Zudem betreue ich Partnerschaften mit Verbänden und Organisationen.
Was war eigentlich der Antrieb hinter der Gründung der Safety Academy?
Die Academy wurde 2008 ins Leben gerufen, fünf Jahre vor meinem Start bei Ortovox. Die Idee war, Lawinenkurse anzubieten, um Off-Piste-Fahrern den Umgang mit der Notfallausrüstung näherzubringen.
Das Thema Sicherheit am Berg hat mich schon immer fasziniert. Bei meinem Praktikum durfte ich das erste digitale Ausbildungsprojekt, das „Safety Academy Lab Snow“, begleiten. Diese Arbeit weiterzuführen ist eine große Freude.

Und welche Mission verfolgt Ortovox seither mit der Academy?
Unser Ziel ist, Bergsport sicherer zu machen und höchsten Schutz zu bieten – für Menschen und die alpine Umwelt. Mit der Safety Academy bieten wir eines der umfassendsten Ausbildungsprogramme Europas: von digitalen Labs und kostenlosen Guide Books bis hin zu über 1.200 Kursen jährlich.
Es geht uns darum, Wissen zu teilen und den Bergsport sicherer zu gestalten. Die Inhalte reichen von Lawinensicherheit und Skitouren über Hochtouren, Klettern bis hin zu alpiner Erster Hilfe. Besonders wichtig ist uns, mit unseren Profis und Verbänden eng zusammenzuarbeiten, um Ausbildungsstandards aktuell zu halten.
Zum Beispiel setzen wir seit Jahren auf die GKMR-Methode im Winter, die sich europaweit etabliert.
Die Academy ist nach Adam Riese jetzt 16 Jahre am Start. Wie hat sich das Konzept über all die Jahre weiterentwickelt?
Anfangs konzentrierten wir uns auf Lawinensicherheit im Winter. Mittlerweile decken wir auch Sommer-Bergsportarten wie Klettern, Hochtouren und Bergsteigen ab. Zudem bieten wir ein modulares Konzept, das sich an Anfänger und Fortgeschrittene richtet. Unser Ziel ist ein 360°-Ansatz, der sich an die Bedürfnisse der Communitys anpasst.
Video: Safety Academy Lab Snow 2.0— digitale Ausbildung für Lawinenprävention
Natürlich seid ihr auch im Netz aktiv. Welche digitalen Tools bietet Ortovox?
Unsere „Safety Academy Labs“ sind interaktive Plattformen mit Videos, Tutorials und Quiz, die komplexe Inhalte verständlich machen. Sie bieten eine gute Grundlage, ersetzen aber keine praktische Ausbildung. Die eigentliche Erfahrung findet draußen in Schnee, Eis oder Fels statt, unterstützt durch unsere umfangreichen Kurse.
Unsere Zielgruppe umfasst alle, die sicher in den Bergen unterwegs sein möchten – von Einsteigern bis zu erfahrenen Alpinisten. Unsere Angebote sind modular aufgebaut, sodass jeder auf seinem persönlichen Wissensstand aufbauen kann.
Welche Rückmeldungen habt ihr erhalten?
Wir erhalten viel positives Feedback. Es gibt sogar Berichte, wie unsere Inhalte Menschen in kritischen Situationen geholfen haben. Die hohe Nachfrage bestätigt den Erfolg der Safety Academy, die eine der größten Ausbildungsinitiativen Europas ist.
Welche Partnerschaften sind besonders wichtig?
Unsere enge Zusammenarbeit mit Bergführerverbänden und Bergschulen ist entscheidend. Sie helfen uns, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten und unsere Inhalte praxisnah zu gestalten.
Was erwartet uns in Zukunft?
Wir planen Angebote für weitere Sportarten und Überarbeitungen bestehender Konzepte. Es gibt viele Ideen – bleibt gespannt!
Ortovox DIRACT VOICE LVS 2025

Das „Diract Voice“ ist das weltweit erste LVS-Gerät mit integrierter Sprachnavigation und führt im Ernstfall zuverlässig und schnell zu Verschütteten. Klare und beruhigende Sprachkommandos bieten in jeder Suchphase Sicherheit und Orientierung. Die Anzeige bleibt ab dem ersten Empfang äußerst stabil, was Stress reduziert und eine schnellere Suche ermöglicht.
Das Drei-Antennen-Gerät ist mit der patentierten Smart-Antenna-Technologie ausgestattet, die automatisch die beste Sendeantenne auswählt, basierend auf der Lage des Geräts in der Lawine. Der Nachlawinenschutz sorgt dafür, dass das Gerät nach einer Lawine automatisch aus dem Such- und Standby-Modus in den Sendemodus wechselt, um die Suchenden jederzeit optimal zu schützen.
Das vollgrafische, extragroße Display ist auch bei extremen Lichtverhältnissen gut lesbar und bietet mit klaren Anleitungen sowie einer 360°-Echtzeit-Anzeige eine intuitive Benutzerführung, auch in Stresssituationen.
Mit einer aufladbaren Lithium-Ionen-Batterie, die besonders langlebig und umweltfreundlich ist, liefert das „Diract Voice“ selbst bei -20 °C zuverlässig Energie und ist zudem auslaufsicher.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Antennen | 3 |
Reichweite | 50 m |
Gewicht | 210 g |
Preis | 360 Euro |
Shop-Link | Zum Shop |
Ortovox AVABAG LiTRIC TOUR 2025 Lawinenrucksack

Der Lawinenrucksack der vier Größen umfassenden „Avabag LiTric Tour“-Serie bietet die perfekte Balance aus Aufstiegskomfort und Abfahrtsunterstützung und ergänzt jedes Touren-Outfit ideal. Der Lawinenairbag-Rucksack basiert auf einer speziell für Tourengeher entwickelten Airbag-Base mit integriertem LiTric-System.
Diese Base ist in zwei Rückenlängen erhältlich und lässt sich mit passenden Zip-on-Bags in jeweils zwei Größen kombinieren. Der „Avabag LiTric Tour“ ist daher der ideale Begleiter für jede Art von Tour – vom Training am Hausberg bis hin zu anspruchsvollen Skihochtouren und mehrtägigen Durchquerungen.

Das leichte Full-Contact-Light-Rückensystem sorgt für hohen Tragekomfort selbst bei langen Touren. Ein umlaufender Reißverschluss ermöglicht einen schnellen Zugriff auf das Hauptfach und praktische Features wie die Ski-, Splitboard- und Seilfixierung sowie die Pickelhalterung machen den Rucksack zu einem überzeugenden Gesamtpaket.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Volumen | 30 l |
Gewicht | ab 2.370 g |
System | LiTRIC |
Preis | 1.150 Euro |
Shop-Link | Zum Shop |