Strahlender Sonnenschein, spektakuläre Lines und Freeride-Action auf höchstem Niveau – die Open Faces Freeride Tour feierte ihre erfolgreiche Premiere in Heiligenblut am Großglockner. Warum das Event nicht nur wegen der Bedingungen, sondern auch wegen beeindruckender Runs und einer einzigartigen Atmosphäre ein echtes Highlight war, erfährst du hier!
Video: Die Highlights vom 2* FWTQ & 2* FWTJ Open Faces Großglockner Heiligenblut
Nachbericht
Das malerische Dörfchen rund um Heiligenblut empfing die Freerider herzlich mit Goodie Bags und erstmalig wurde zudem eine Tombola veranstaltet, bei der coole Preise zur Verfügung gestellt wurden, die die Skiregion Heiligenblut sponserte.
Unter den zahlreichen Preisen fanden sich etwa Übernachtungen in Heiligenblut oder auch im schweizerischen Saas-Fee – ein echtes Highlight für die Teilnehmer/innen, unter denen die Preise verlost wurden.

Smarte Linienwahl war gefragt
Wetterbedingt musste der Wettbewerb um einen Tag verschoben werden, doch das Warten hatte sich gelohnt: Die Teilnehmer/innen wurden mit einem traumhaften „blute bird“-Tag und strahlendem Sonnenschein belohnt. Das Gebiet rund um den Großglockner bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch anspruchsvolle und abwechslungsreiche Freeride-Bedingungen.

Besonders der Aufstieg zum Startgate war ein einzigartiges Erlebnis. Zuerst wurden die Rider mit einer Pistenraupe bis zum „Hochtor“ gefahren, von dort aus ging es auf einem 45-minütigen Hike mit Ski und Snowboard am Rucksack zum Startpunkt auf 2734m. Aufgrund der aktuellen Schneelage gab es einige Änderungen im Zoning des Faces.

Einen Tag vor dem Bewerb wurde ein großes Cliff gesperrt, um das Risiko für die Athlet/innen zu minimieren. Diese Anpassungen trugen zur Sicherheit der Rider bei, die die technische Schwierigkeit des Geländes mit höchster Konzentration und smarter Linienwahl meistern mussten.
Freeride Academy Innsbruck trumpft bei den Juniors auf
Die Sieger/innen der Juniors waren definitiv keine unbekannten Gesichter. So zeigte Laurin Oerley (AUT) mit seinem nächsten Sieg in der Kategorie der Ski Men U16 erneut auf und legte einen flüssigen Run hin. Vor der Zieleinfahrt nahm er noch einen 360 über die Hochalpenstraße mit und ließ sich in der Finish Area von seinen Kolleg/innen aus der Freeride Academy Innsbruck feiern. Hinter ihm platzierte sich mit Ferdinand Straganz (AUT) ein weiterer Österreicher und gleichermaßen heißes Eisen der Freeride Academy. Zion Esser (GER) rundete das Podium als Dritter ab.

Als „Seriensiegerin“ von Moderator Kai Unterrainer bezeichnet, stand auch Tabea Tropp (GER) bei den Ski Women U18 erneut ganz oben am Treppchen. Sie battelte sich mit Maja Dendys-Malecka (POL), die als Startnummer 1 den Contest eröffnen durfte, jedoch leider stürzte.
Knapper ging es in den Ü18 Ski Kategorien zu – bei den Damen setzte sich Brielle Zacharias (CAN) mit einem soliden Run durch. Lisa Grabner (AUT) und Teresa Novotná (CZE) komplettierten das Podium.

Ebenso die Ski Men sorgte für actionreiche Runs und eine spannende Entscheidung. Am beeindruckendsten war mit Sicherheit Jonathan Hauss‘ enorm weiter Air über die Ridge im mittleren Bereich des Faces. Er legte gleich noch einen handdrag cork 360 über die Kante der Hochalpenstraße nach und konnte sich durch seinen insgesamt stylishen und technischen Run Platz eins holen. Sein Landsmann Simon Zwischenbrugger (AUT) startete seinen Run mit einem Cork 360, gefolgt von einem Flatspin Japan über die Windlip und einem Backflip im unteren Bereich und blieb am Ende nur knapp hinter Hauss. Der Südtiroler Filip Rabanser zeigte insgesamt vier 360 in seinem Run und freute sich am Ende über Platz drei.

Alles in allem war der Open Faces Freeride Bewerb am Großglockner ein gelungenes Comeback der Tour in diese Region und ist definitiv auch für die kommenden Jahre ein bereichernder Stopp im Tour-Kalender.
Alle Ergebnisse im Überblick
Ski Men U16
Rank | Bib | Rider | Nation | Points |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Laurin Oerley | AUT | 80,67 |
2 | 9 | Ferdinand Straganz | AUT | 73,33 |
3 | 13 | Zion Esser | GER | 68,33 |
4 | 11 | Jekabs Birznieks | LAT | 0,50 |
Ski Men U18
Rank | Bib | Rider | Nation | Points |
---|---|---|---|---|
1 | 17 | Matthias Narr | AUT | 91,00 |
2 | 15 | Luca Trandafir | ROU | 81,67 |
3 | 19 | Kilian Roedenbeck | GER | 77,33 |
Ski Men
Rank | Bib | Rider | Nation | Points |
---|---|---|---|---|
1 | 28 | Jonathan Hauss | AUT | 87.0 |
2 | 36 | Simon Zwischenbrugger | AUT | 85.67 |
3 | 58 | Filip Rabanser | ITA | 82.67 |
4 | 62 | Jacob Engel | GER | 76.33 |
5 | 4 | Georg Vachuda | AUT | 74.33 |
6 | 20 | Tim Sperle | AUT | 73.0 |
7 | 44 | Ruven Overberg | GER | 72.0 |
8 | 46 | Tim Paller | GER | 70.67 |
9 | 12 | Bene Aste | AUT | 70.33 |
10 | 22 | Nikolai van Dillen | NLD | 65.33 |
11 | 60 | Marius Salvenmoser | AUT | 64.33 |
12 | 40 | Michael Dendys | POL | 64.0 |
13 | 2 | Jakob Pietzka | AUT | 63.0 |
14 | 16 | Savo Bahovski | CHE | 61.33 |
15 | 6 | Tobias Huber | AUT | 60.0 |
16 | 8 | Patrick Schwab | AUT | 58.0 |
17 | 54 | Paul Opolony | GER | 56.67 |
18 | 38 | Alessandro Da Rin | ITA | 55.67 |
19 | 18 | Dominik Bolsinger | GER | 52.0 |
20 | 66 | Viktor Ratibor | AUT | 51.67 |
21 | 26 | David Unterpirker | AUT | 51.0 |
22 | 24 | Elias Grander | AUT | 49.0 |
23 | 30 | Lukas Pik | AUT | 42.67 |
24 | 50 | Linus Haas | GER | 35.33 |
25 | 64 | Tobias Malle | AUT | 10.0 |
26 | 34 | Marian Ebenbichler | AUT | 0.7 |
27 | 52 | Simon Wallner | GER | 0.6 |
28 | 32 | Leonard Schemmerer | GER | 0.52 |
29 | 10 | Lukas Franz | CZE | 0.51 |
30 | 14 | Joshua Koroluk | CHE | 0.5 |
31 | 56 | Moritz Klingler | AUT | 0.49 |
32 | 42 | Paul Rettl | AUT | DNS |
33 | 48 | Grzegorz Dendys | POL | DNS |
Ski Women U18
Rank | Bib | Rider | Nation | Points |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Laurin Oerley | AUT | 80,67 |
2 | 9 | Ferdinand Straganz | AUT | 73,33 |
3 | 13 | Zion Esser | GER | 68,33 |
4 | 11 | Jekabs Birznieks | LAT | 0,50 |
Ski Women
Rank | Bib | Rider | Nation | Points |
---|---|---|---|---|
1 | 23 | Brielle Zacharias | CAN | 59.33 |
2 | 29 | Lisa Grabner | AUT | 55.0 |
3 | 31 | Tereza Novotá | CZE | 45.0 |
4 | 21 | Wanda Svancer | CZE | 32.67 |
5 | 25 | Katharina Heisch | GER | 28.67 |
6 | 27 | Magdalena Mandl | AUT | 0.5 |
7 | 33 | Marlene Brandstetter | AUT | DNS |