Werbung
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Werbung
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

NewsOpen Faces 2025: 3* FWT Qualifier und 2* FWT Junior in Kappl...

Open Faces 2025: 3* FWT Qualifier und 2* FWT Junior in Kappl – Ergebnisse & Nachbericht

Seitenübersicht:

Nach den Junioren Freeride Weltmeisterschaften steht Kappl / Paznaun auch weiterhin ganz im Zeichen des Freeridens: die Elite der Freeride-Szene ist zurück und verwandelt mit dem 3* FWT Qualifier und dem 2* FWT Junior die Region erneut zur Freeride-Bühne. Alle Infos und Ergebnisse im Überblick.

Video: 3* FWT Qualifier und 2* FWT Junior in Kappl – Action Highlights

Nachbericht

Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Die internationale Freeride-Elite bezwang einmal mehr das „Stoamandl“-Face im Tiroler Kappl. Der Ersatztermin für den ursprünglich Ende Jänner geplanten 3* FWT Qualifier und 2* FWT Junior-Bewerb ließ einen fairen und vor allem verletzungsfreien Contest zu und sorgte für spektakuläre Lines sowie strahlende Sieger:innen.

Foto: Mia Knoll
Foto: Mia Knoll

Die Freerider:innen zeigten ihr Können sowohl in Big Mountain- als auch in Freestyle-Elementen, dessen Kombination einer der Gründe ist, warum die Rider:innen so gerne ins sogenannte „Kapplaska“ reisen.

Wetterbedingt musste der Wettbewerb ursprünglich von Ende Jänner auf das vergangene Wochenende verschoben werden – eine Entscheidung, die sich im Nachhinein als sehr klug erwies. Die besseren Bedingungen ermöglichten den Fahrer:innen, das Face in vollen Zügen zu nutzen, was zu einem sicheren und verletzungsfreien Wettbewerb führte.

Trotz der teils schwierigen Landungen aufgrund der derzeitigen Schneelage fanden die Rider:innen absolut faire Bedingungen vor und konnten on top zwischen zwei Startmöglichkeiten wählen.

Foto: Luca Jaenichen
Foto: Luca Jaenichen

Good vibes only im Zielbereich

Das Teilnehmer:innenfeld war international top besetzt und viele mittlerweile bekannte Namen aus der Freeride-Community tummelten sich am Start. Sie alle hatten ein klares Ziel vor Augen: Eine Top-Platzierung, um ihr Punktekonto im FWT Qualifier- oder Junior-Ranking ordentlich aufzustocken.

Vollen Support erhielten sie dabei im Zielbereich, wo die Crowd nicht nur ihre Favoriten, sondern jeden Rider und jede Riderin – von Junior bis zu den Erwachsen – mit Jubel und Applaus unterstützte.

Foto: Mia Knoll
Foto: Mia Knoll

Youngsters scharren mit den Hufen

Besonders bemerkenswert war die Leistung der Junior:innen, die bereits zu Beginn der Saison bei den Yeti Junior Freeride World Championships auf der Quellspitze in Kappl für Aufsehen sorgten. Auch am „Stoamandl“ zeigten sie, dass sie auf höchstem Niveau mit den Erwachsenen mithalten können. Mit engen Duellen und einem hohen technischen Level sorgten die Youngsters dafür, dass den erfahrenen Rider:innen bewusst wird, dass sie sich auf einiges gefasst machen müssen.

Foto: Luca Jaenichen
Foto: Luca Jaenichen

In der Kategorie der Ski Men U16, der jüngsten Kategorie an diesem Wochenende, legte der Sieger Laurin Oerley (AUT) einen grandiosen Cliffdrop hin und sicherte sich vor Jasper Pong (GER) den Tagessieg. Luis Huttelmaier (GER) freute sich über den dritten Platz.

Ergebnis Ski Men U16:

RankBibRiderNationalitätPoints
17Laurin Oerley AUT88,67
25Jasper Pong GER76,33
311Luis Huttelmaier GER34,67
49Jekabs Birznieks LAT0,60

Einen intensiven Kampf lieferten sich die Ski Men U18, wo Mika Rolshoven (GER) als letzter Starter dieser Kategorie das Feld von hinten aufräumte. Nach seinem Podestplatz am vergangenen Wochenende im Alpbachtal gelang ihm erneut ein perfekter Run und er siegte mit 88 Punkten. Die beiden österreichischen Juniors Niklas Pfenniger und Alban Hofer setzten sich gegenüber der starken Konkurrenz auf Platz zwei und drei durch.

Ergebnis Ski Men U18:

RankBibRiderNationalitätPoints
133Mika Rolshoven GER88,00
219Niklas Pfenniger AUT80,00
313Alban Hofer AUT68,33
431Julian Unterbrunner AUT67,00
521Tim Thurnwalder AUT65,00
615Tom Armstrong USA64,00
729Tim Blum GER62,33
823Paul Riedl AUT15,00
927Jem Müller AUT0,85
1025Sebastian Kling SUI0,80
1117Valentin Tschofen AUT0,50

Zwei Ski Women U18 gingen in Kappl an den Start und bewiesen ihr Gefühl für eine optimale Linie in einem anspruchsvollen Face. Jana Häusl (AUT), die sich 2024 in Kappl zur Junioren Weltmeisterin krönte, siegte vor Alina Welser (AUT).

Ergebnis Ski Women U18:

RankBibRiderNationalitätPoints
11Jana Hausl AUT64,33
23Alina Welser AUT58,33
Foto: Luca Jaenichen
Foto: Luca Jaenichen

Speed-Runs und beeindruckende Cliff-Drops bei den Erwachsenen

Der Open Faces Qualifier-Bewerb in Kappl bleibt jedes Jahr ein besonderes Event – nicht nur aufgrund des anspruchsvollen Faces, sondern auch wegen der einzigartigen Atmosphäre. In den letzten Contests gab es regelmäßig knappe Entscheidungen und überraschende Wendungen.

Foto: Luca Jaenichen
Foto: Luca Jaenichen

Bei den Ski Women heißt die Siegerin Mona Falkner (AUT). Sie toppte ihren technisch einwandfreien Run mit einem stylischen Grab und die Zweitplatzierte Stine Berg Henriksen (DEN) überzeugte mit einer flüssigen sowie kontrollierten Fahrt. Die Drittplatzierte Hannah Gruber (ITA) packte eine Speed-Fahrt aus und meinte im Nachhinein: „Ja, ich wollte schnell und zackig runterziehen.“

Ergebnis Ski Women:

RankBibRiderNationalitätPoints
118Mona Falkner AUT78,00
214Stine Berg Henriksen DNK70,67
316Hannah Gruber ITA67,67
412Marte Tveten NOR59,00
520Charlotte Muir NZL57,67
62Madeleine Grasbon GER56,00
74Lucia Bierent GER53,00
810Amelie Rosa Deniffel GER0,60
96Natalie Melis AUS0,50
108Frida Wiking SWE0,45

26 Athleten kämpften um den Sieg in der Kategorie Ski Men. Nach einem massiven Backflip und einem 360er mit Handdrag durfte Jake Müller (AUT) mit einem verdienten Score von 91 Punkten am obersten Treppchen stehen. Knapp dahinter reihten sich Quirin Brandt (GER) mit einem Triple-Cliff und Nico Partell (AUT) mit dem wohl weitesten Backflip des Tages ein.

Video: 3* FWT Qualifier und 2* FWT Junior in Kappl – alle Highlights

Vor allem in dieser Kategorie zeigte sich einmal mehr das dicht gedrängte Riderfeld – die ersten 5 Rider lagen am Ende des Tages innerhalb von nur 10 Punkten beieinander und ließen die Köpfe der Judges rauchen. Jeder Trick, jede Landung und jede Kleinigkeit konnte den Unterschied ausmachen.

Ergebnis Ski Men:

RankBibRiderNationalitätPoints
166Jake Müller AUT91,00
262Quirin Brandt GER88,33
328Nico Partell AUT85,67
464Liam Hemphill AUS83,00
536Nico Traxl AUT81,67
652Marian Ebenbichler AUT78,33
746Quirin Fersch GER75,67
838Laurin Falch AUT74,33
944Patrick Lehnert GER72,67
1040Corentin Bonnet FRA70,67
1170Tobias Sieder ITA70,00
1254Georg Vachuda AUT69,00
1326Moritz Hlous GER68,00
1422Simon Wallner GER65,00
1534Guillaume Baur SUI62,00
1658Filip Rabansar ITA61,33
1742Michael Dendys POL60,00
1856Ondrej Novak CZE59,00
1930Kourosh Vuarnier SUI58,67
2032Jason Havlicek USA50,00
2172Florian Michelini AUT37,00
2260Loris Gonzalez SUI0,70
2348Luca Valsecchi SUI0,55
2424Simon Zwischenbrugger AUT0,30
2550Felix Behnke GER0,20
2668Marius Salvenmoser AUT0,10
Foto: Luca Jaenichen
Foto: Luca Jaenichen
Werbung

Ähnliche Artikel

Werbung
Werbung