Werbung
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Werbung
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

NewsNatural Selection Tour Ski 2025 - Loschi und Murray holen den Sieg!

Natural Selection Tour Ski 2025 – Loschi und Murray holen den Sieg!

Seitenübersicht:

Vorbericht: Natural Selection Tour Ski 2025

Die Natural Selection Ski feiert 2025 in Alaska ihre Premiere und versammelt zwölf profilierte Fahrerinnen und Fahrer aus Slopestyle, Big‑Mountain‑Film und Freeride auf einem eigens ausgewählten Face.

Der Contest, deren Athletenfeld von einem Beratungsgremium um OG Mike Douglas zusammengestellt wurde, wird am 17. April ab 21 Uhr (CET) „live“ übertragen. Den Livestream haben wir für euch oben eingebunden.

Die Fahrer

Das Athleten Line-Up der Natural Selection Tour 2025 umfasst 12 der besten Freerider:Innen der Welt.
Das Athleten Line-Up der Natural Selection Tour 2025 umfasst 12 der besten Freerider:Innen der Welt.

Für die Premiere der Natural Selection Ski 2025 in Alaska hat das Organisations­komitee zwölf Athletinnen und Athleten nominiert. Acht Männer und vier Frauen aus sechs Nationen bilden ein Feld, das Freeride‑Filmgrößen ebenso umfasst wie Olympia‑ und X‑Games‑Medail­len­gewin­ner.

Männer

NameNationKurzporträt
Markus Eder ITAAll‑Terrain‑Virtuose; Star von „The Ultimate Run“; Olympia‑Erfahrung; FWT‑Podien
Kai Jones USAJunges Freestyle‑Big‑Mountain‑Talent; kreative Filmsegmente
Sam Kuch CANBackcountry‑Spezialist aus Nelson (BC); spektakuläre Filmsegmente
Craig Murray NZLTechnischer Freerider; mehrfacher FWT‑Podiumsfahrer
Kye Petersen CANBig‑Mountain‑Ikone; FWT‑Sieger; einflussreicher Filmfahrer
Colby Stevenson USAOlympia‑Silber 2022 Slopestyle; mehrfacher X‑Games‑Medaillengewinner
Parker White USAEast‑Coast‑Wurzeln; heute Powder‑ und Film‑Spezialist
Max Palm SWEErster Doppel‑Backflip der FWT‑Geschichte (Baqueira Beret 2022); aufstrebender Freerider

Frauen

NameNationKurzporträt
Manon Loschi FRAJüngste Teilnehmerin; aufstrebendes Freeride‑Talent
Michelle Parker USAErfahrene Big‑Mountain‑Skifahrerin aus Lake Tahoe; langjährige Filmpräsenz
Maggie Voisin USASlopestyle‑Bronze 2014; sieben X‑Games‑Medaillen
Hedvig Wessel NOREhemalige Moguls‑Olympionikin; Freeride‑World‑Tour‑Gesamtsiegerin 2024

Das Face der Natural Selection Tour Ski 2025

Video: Natural Selection Ski 2025 – Venue Preview

Das Contest‑Face „Priority 1“ thront oberhalb der Winterlake Lodge und gilt seit Jeremy Nobis’ Erstbefahrung in Lost & Found (2007) als eines der prägendsten Big‑Mountain‑Terrainstücke Alaskas. Vom Start auf einem messerscharfen Grat droppen die Fahrer unmittelbar in eine lange, gleichmäßig steile Wand, deren Dimension erst sichtbar wird, wenn jemand darauf unterwegs ist – Fehler verzeiht sie nicht.

Das Natural Selection Camp vor dem beeindruckenden Contest-Face.
Das Natural Selection Camp vor dem beeindruckenden Contest-Face.

Travis Rice, der hier 2016 für The Fourth Phase filmte, nennt den Hang „so gut, wie es in Alaska nur wird“, und Eventdirektor Mike Douglas sieht in ihm die ideale Spielwiese, um die Grenzen des modernen Freeridens auszuloten. Die logistische Leitung liegt bei Clark Fyans, der das Areal bereits 2007 für TGR erschloss und nun gemeinsam mit Natural Selection und Uncle Toad’s Media Group die erste vollständige Competition aufzieht.

Um den anspruchsvollen Charakter des Geländes zu beherrschen, führten Pulseline Adventure Guides wochenlang Schneetests durch, legten mehrere Schneeprofile an und lösten die Hänge gezielt aus; ein Rettungsteam mit Luftunterstützung steht während des gesamten Events bereit.

Das Face selbst bietet genug Varianten, damit Fahrer wie Markus Eder oder Michelle Parker jeweils ihre eigene Linie und ihren persönlichen Stil zeigen können – steil, strukturiert und vielseitig genug, um technische Präzision wie kreative Sprünge gleichermaßen zuzulassen.

Video: Natural Selection Tour 2025 – Pass The Torch

Das Contest-Format

Das Wettkampfformat setzt auf zwei klar getrennte Phasen, um von Beginn an prägnante „Winner‑take‑all“-Runs zu provozieren.

Zunächst starten drei Sessions à vier Fahrer – zwei Männer‑Gruppen und eine Frauen‑Gruppe. Jede Athletin und jeder Athlet absolviert einen einzigen, komplett durchgehenden Run, der wie ein Filmsegment Slopestyle‑Tricks und Big‑Mountain‑Flow verbindet.

Anschließend kämpfen die verbliebenen drei Rider jeder Session um die restlichen Plätze im K.-o.-Raster; damit halbiert sich das Feld. In Phase zwei treten die besten vier Männer in zwei Head‑to‑Head‑Semifinals an, während die beiden qualifizierten Frauen direkt ein Final‑Duell bestreiten, jeweils mit zwei Runs pro Duell.

Bewertet wird nach dem CREDO‑Schema der Tour – Kreativität, Risiko, Ausführung, Schwierigkeit und Gesamtfluss –, das ein erfahrenes Gremium um Sean Pettit, Dion Newport und Kristi Leskinen live auf dem Gletscher anwendet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Natural Selection Ski (@naturalselectionski)

Bilder

Impressionen vom Camp und den Vorbereitungen in Alaska.

Werbung

Ähnliche Artikel

Werbung
Werbung