Werbung
Advertisement
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Werbung
Advertisement
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

NewsPR NewsHank Stowers: Wie Queer-Kultur und Berge aufeinandertreffen

Hank Stowers: Wie Queer-Kultur und Berge aufeinandertreffen

Tauche ein in Hank Stowers‘ Mission, die Berge für alle zu öffnen. Ihre Vision von vielfältigen Pisten und authentischem Skifahren wird die Skikultur nachhaltig verändern.

Hank Stowers‘ Mission: Pisten für mehr Repräsentation und Diversität öffnen

Hank Stowers ist der Meinung, dass die Berge für alle da sind und dass Pisten genauso vielfältig und interessant sein sollten wie die Straßen eine Großstadt. Durch bedeutungsvolle Inhalte, die sowohl die Queer-Kultur als auch ihre Ski-Identität vereinen, ist ihre Mission Pisten für mehr Repräsentation und Diversität zu öffnen.

Hank Stoves hat eine Mission: die Skipisten für mehr Repräsentation und Diversität zu öffnen.
Hank Stoves hat eine Mission: die Skipisten für mehr Repräsentation und Diversität zu öffnen.

„Mir wurde klar, dass ich das Skifahren auf ernsthafte Weise betreiben und wirkungsvollen Content kreieren kann, welcher für mich eine authentische Projektion von etwas darstellen, das ich in der Welt sehen möchte und das aus der Sicht eines Kreativen interessant ist.“

Queer-Kultur und Ski-Identität vereinen

Nach einer Pause vom Skifahren kehrte Hank nach dem College auf den Berg zurück. Als sie erkannten, wie unterrepräsentiert die Queer-Community im Wintersport war, sahen sie die Möglichkeit, ihre Queer-Kultur mit ihrer Ski-Identität zu vereinen. Eines Tages begann Hank aus einer Laune heraus in einem Café zu schreiben. Dabei entstand das Drehbuch für ihr erstes großes kreatives Stück – „Maritime Air“.

Zu dieser Zeit arbeitete Hank in mehreren Jobs, um über die Runden zu kommen, darunter Online-Cam-Arbeit und Strippen im örtlichen Strip-Club. Sie wurde sich bewusst, dass in der historisch steifen Skikultur eine natürliche Exklusivität und mangelnde Authentizität herrschte. Dies geht über die Menschen und Identitäten hinaus, die sich auf dem Berg zu Hause fühlen. Es betrifft auch den Stil und die Art und Weise, wie Menschen sich durch Bewegung ausdrücken.

"Das Skifahren hat eine ziemlich schreckliche Geschichte." - Hank Stoves
„Das Skifahren hat eine ziemlich schreckliche Geschichte.“ – Hank Stoves

„Das Skifahren hat eine ziemlich schreckliche Geschichte. Als hier die Skigebiete entstanden, waren praktisch alle von ihnen segregiert und nur für reiche weiße Menschen zugänglich. Daher ist es verständlich, dass ein großer Teil der Skikultur heute recht steif ist und wenig Raum für Experimente lässt, weil sie eine solche Tradition hat. Es ist ein großer Teil der Skigeschichte – ausgrenzend zu sein. Es betrifft Menschen und Identitäten, aber auch den Stil und das, was die Leute auf Skiern machen.“

Hank hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Berge zugänglicher zu machen. Sie sieht die Pisten als einen weiten Raum, in dem man sich ausdrücken kann. Von der Kreation bedeutungsvoller Inhalte, die sowohl ihre Ski-Identität als auch die Queer-Kultur darstellen, bis hin zur Öffnung der Pisten für die Massen durch Open Slopes PDX – Hank möchte einfach, dass mehr Menschen das Luxusgefühl des Skifahrens aus erster Hand erleben können.

Video – Pack Heavy, Chase Light: Staffel 3 Ep. 5

Die Folge dieser Woche dreht sich um die Herausforderung des Status quo und darum, das zu teilen, was man liebt, mit denen, die vielleicht denken, es sei für sie nicht zugänglich.

Das sagt Db über dieses Video:

„Hank Stowers is a skier, creative director, and co-founding organizer of Open Slopes PDX, a snow sports equity and justice project. They are a person on a mission to remove the systemic barriers that inhibit joyful recreation in the mountains. Skiing’s history in the United States is marred by exclusivity – not just in terms of people and identities, but in regard to style too. Expression in freeskiing is challenged by a narrow perspective on what is and isn’t cool, , but luckily – Hank is on hand to send it and blow pre-conceptions out the water as they do so. This week’s episode is all about challenging the status quo and transforming your passion into an opportunity to build community. „

Producer: Hallvard Kolltveit
DoP: Sam Moody

Über Pack Heavy, Chase Light: Staffel 3

In der dritten Staffel von Pack Heavy, Chase Light begeben wir uns erneut auf eine Reise, um tief in die Köpfe der Menschen einzutauchen, zu denen wir aufschauen. In dieser Serie führen wir Gespräche mit Fotografen, Marketern, Skatern, Surfern, Kletterern, Kreativen und Snowboardern und fragen sie „Warum“. Warum haben sie die Entscheidungen getroffen, die sie getroffen haben? Warum betreiben sie die Sportarten, die sie betreiben, und warum verfolgen sie die Karrieren, die sie haben? Hallvard (Produzent) und Sam (Schöpfer) sind wieder dabei. Ja, sie wurden in Barcelona bestohlen, erlebten ein Erdbeben in NYC und fuhren Ski auf einem aktiven Vulkan in Portland, aber würden sie etwas ändern? Absolut nicht!

Alle Videos aus der Serie findet ihr auf dem Youtube Kanal von Db.

Bilder

WEITERE PR NEWS

Nendaz Backcountry Invitational 2025 – Nachbericht

Eine Auswahl der besten Freerider und Freestyler der Welt messen sich beim Nendaz Backcountry Invitational 2025 auf steilen Lines und unberührtem Powder. Im Artikel findest du alle Infos und den Livestream, um die Action live mitzuverfolgen!

Armada präsentiert erste Skischuhkollektion

Mit einzigartigem Hybrid-Cabrio-Design: Eine limitierte Stückzahl der neuen Armada Skischuhkollektion AR ONE werden ab Januar bei ausgewählten Händlern erhältlich sein, die vollständige Kollektion folgt im Herbst 2025.

Open Faces 2025 – Alle Infos & Termine

Die Open Faces Freeride Series 2025 bietet mit sieben Events, darunter zwei hochkarätige Challenger-Bewerbe, einen spannende Freeride-Winter. Von der Junioren-WM bis zum großen Finale im Kaunertal erwartet euch eine Saison voller packender Wettkämpfe – live vor Ort oder per Stream.

Arc’teryx Freeride Academy 2025 in St. Anton: größer denn je

Alles Wichtige rund um die Arc'teryx Freeride Academy 2025 in St. Anton, die vom 6. bis 9. Februar stattfindet - diese Saison mit über 400 Plätzen für die verschiedenen Kurse.

Highlights: Sweet Protection Herbst & Winter 2025/2026

Sweet Protection stellt die neue Herbst/Winter-Kollektion 2025/2026 vor, mit frischen Designs, neuen Farben und innovativen Schutztechnologien. Im Fokus: der Daymaker Mips Helm, überarbeitete Rückenprotektoren und vielseitige Farboptionen für Helme und Skibrillen.

STOX Skiing Socks Highlights 24/25: Energie und Komfort für lange Skitage

Kalte Füße und müde Beine sind der Albtraum vieler Skifahrer nach einem langen Tag auf der Piste. Mit ihren speziellen Kompressionssocken – den Merino Skiing Socks und den Ultralight Skiing Socks – bietet STOX Energy Socks eine Lösung, die nicht nur für Wärme sorgt, sondern auch Muskelermüdung vorbeugt und die Blutzirkulation anregt.
Werbung

Ähnliche Artikel