Werbung
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Werbung
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

NewsFreeride World TourFreeride World Tour 2025 Xtreme Verbier: Die Weltmeister stehen fest!

Freeride World Tour 2025 Xtreme Verbier: Die Weltmeister stehen fest!

Das große Finale der Freeride World Tour 2025 steht bevor! Der legendäre Xtreme Verbier feiert vom 20. bis 30. März sein 30. Jubiläum – und die Titelentscheidungen in beiden Ski-Kategorien stehen noch aus. Alle Infos zum Event, den Fahrern und dem Livestream gibt’s hier!

  • Weitin Ho (CAN) und Jenna Keller (SUI) gewinnen das FWT Finale in Verbier.
  • Die Freeride Weltmeister 2025 sind Marcus Goguen (CAN) und Justine Dufour-Lapointe (CAN)

  • Das ursprünglich vom 22. bis 30. März 2025 vorgesehene Wetterfenster wird aufgrund der Wettervorhersage erweitert, sodass Donnerstag, 20. März, als erster möglicher Wettkampftag in Betracht kommt.
  • 30. Auflage: Der legendärste Event des Sports feiert drei Jahrzehnte Freeride-Geschichte.
  • FWT-Finals: Am steilen und technisch anspruchsvollen Bec des Rosses entscheidet sich noch in beiden Ski-Kategorien, wer die Freeride World Tour 2025 gewinnt.
  • Valentin Rainer (AUT) hat bei den Skifahrern noch Titelchancen, Tiemo Rolshoven (GER) und Lena Kohler (GER) feiern ihre Premiere am „Bec“.

Video: Der komplette Freeride World Tour 2025 Xtreme Verbier Contest im Replay

Vorbericht – das große FWT Finale 2025

Mit dem YETI Xtreme Verbier by Honda steht der mit Spannung erwartete Höhepunkt und Abschluss der FIS Freeride World Tour by Peak Performance 2025 (FWT) bevor.

Dieses Jahr markiert ein besonderes Jubiläum: Der Xtreme Verbier findet zum 30. Mal statt. Seit 1996 definiert diese Veranstaltung, was im Freeriden möglich ist. Der Xtreme war ursprünglich nur für Snowboarderinnen und Snowboarder geöffnet, 2004 kamen die Skifahrer und 2006 die Skifahrerinnen dazu.

Seit 2008 fungiert der Contest als Finale der Freeride World Tour. Im Laufe der Jahre wurden hier zahlreiche Freeriderinnen und Freerider zu Legenden – und 2025 wird das sicher nicht anders sein.

In beiden Ski-Kategorien steht noch nicht fest, wer den Toursieg holt. Eine letzte Abfahrt auf dem anspruchsvollsten Hang der FWT entscheidet, wer diese Kronen erhält.

Foto: Freeride World Tour / J. Bernard
Foto: Freeride World Tour / J. Bernard

Ultimativer Test: der Bec des Rosses

Der Bec des Rosses ist das Synonym für extremes Freeriden. Mit seinem 3.223 Meter hohen Gipfel und einem bis zu 50 Grad steilen 600-Höhenmeter-Hang wartet hier das steilste und komplexeste Gelände auf der Tour.

Die Fahrerinnen und Fahrer müssen durch ein Labyrinth voller steiler Rinnen, exponierter Grate und massiver Felsen steuern und dabei eine Linie finden, die technische Präzision mit progressiven Freestyle-Elementen vereint.

Seit drei Jahrzehnten haben die legendärsten Freeride-Champions diesen Berg bezwungen. Nun wird sich entscheiden, wer ihnen diese Saison nachfolgt.

Foto: Freeride World Tour / J. Bernard
Foto: Freeride World Tour / J. Bernard

Die Rankings: beide Titelentscheidungen stehen noch aus

Bei den Skifahrern liegt Marcus Goguen (CAN) nach zwei Siegen und einem dritten Platz an der Spitze, aber Martin Bender (SUI) ist ihm ebenso auf den Fersen wie der FWT-Gesamtsieger von 2023, Valentin Rainer (AUT) aus Mils, der im Laufe der Saison zwei vierte und einen zweiten Platz verbuchen konnte.

Tiemo Rolshoven (GER) als Neunter hat keine Chancen auf den Gesamtsieg, will seine FWT-Premierensaison aber mit einem guten Resultat am „Bec“ krönen.

In der Konkurrenz der Skifahrerinnen liefern sich Justine Dufour-Lapointe (CAN) und Astrid Cheylus (FRA) ein spannendes Duell, in dem die Kanadierin leichte Vorteile hat und ihren Titelgewinn von 2023 wiederholen möchte. FWT-Neuling Jenna Keller (SUI) folgt nach zwei zweiten Plätzen in einigem Abstand, will sich aber vor heimischem Publikum mit einer weiteren Topplatzierung nach vorne katapultieren. Die zweite Debütantin am Bec, Lena Kohler (GER) aus Memmingen, hat mit dem Titelrennen nichts zu tun, hofft aber auf einen Podiumsplatz. Dass sie unter die Top Drei fahren kann, hat sie diese Saison schon zweimal bewiesen.

Wetter-Update: Erster möglicher Wettkampftag am Donnerstag, 20. März

Die Wettervorhersage sagt momentan bis Donnerstag, 20. März, klaren Himmel und stabile Bedingungen voraus. Dann zieht aus dem Süden ein Tiefdruckgebiet auf, das steigende Temperaturen, starken Wind und möglicherweise Regen bis auf 3.000 Meter mit sich bringt. Am Wochenende soll es stürmisch und bewölkt und auch an den Tagen danach wechselhaft bleiben – entweder steht starker Schneefall mit starkem Wind oder geringer Schneefall bevor, der die Fahrbedingungen nicht verbessern würde.

Im Moment hat der Bec des Rosses eine solide Schneedecke, die Anfang letzter Woche von Neuschnee bedeckt wurde. Aber das trockene Wetter der letzten Tage hat eine schwache Schicht entstehen lassen, die bei größeren Schneefällen instabil werden könnte. Um die besten und sichersten Bedingungen zu gewährleisten, bereiten sich die Organisatoren daher auf die Möglichkeit vor, den Wettbewerb schon am Donnerstag, 20. März, durchzuführen.

Die Action im Livestream verfolgen

Wie gewohnt könnt ihr die Action hier bei uns auf prime-skiing.de im Livestream verfolgen. Sobald der Wettkampftag feststeht, werden wir hier den Livestream ergänzen.

Werbung

Ähnliche Artikel

Werbung
Werbung