Vom 11. bis 16. Januar 2025 treffen sich 64 junge Freerider aus 17 Ländern in Kappl, Österreich, um ihr Können auf den legendären Hängen der Quellspitze zu beweisen. Die Freeride Junior World Championships (FJWC) bieten eine einzigartige Bühne für die Stars von morgen. Alle Infos & Ergebnisse.
- Der Contest findet vom 11. bis 16. Januar 2025 in Kappl, Österreich, statt
- 64 Junior-Fahrer treten bei der FJWC an, 14 davon in den Kategorien Ski Männer und Ski Damen
- Fahrer aus 17 Ländern weltweit gehen an den Start
- Voraussichtlicher Wettkampftag ist Montag, der 13. Januar 2025
Video: Freeride Junior World Championships 2025 – Teaser
Die Freeride Junioren-Weltmeisterschaft 2025 in Kappl
Die 13. Ausgabe der YETI Freeride Junior World Championships by Dynastar kehrt vom 11. bis 16. Januar 2025 nach Kappl, Österreich, zurück. Als das prestigeträchtigste Event für junge Freerider wird die FJWC 64 Elite-Junior-Athleten aus 17 Ländern willkommen heißen, die ihr Können und ihre Entschlossenheit in den Tiroler Alpen unter Beweis stellen.
Der Wettkampf findet auch in diesem Jahr wieder am legendären Quellspitzen-Hang auf einer Höhe von 2.690 Metern statt. Das Contest-Face hat einen Höhenunterschied von 350 Metern und Neigungen von bis zu 60°.
Die Competition ist im Zeitraum vom 13. bis 16. Januar angesetzt, je nach Wetterlage.
Mit ihrer 10. Austragung in Europa und der 7. in den Tiroler Alpen hat sich die FJWC zu einem Synonym für die Förderung von jungen Talent entwickelt. Das Event bietet eine ideale Plattform für die vielversprechendsten Nachwuchs-Freerider der Welt, um sich zu beweisen. Ehemalige Teilnehmer wie Marcus Goguen und Astrid Cheylus nutzten die FJWC als Sprungbrett, um später auf der Freeride World Tour Erfolge zu feiern.
Das Terrain von Kappl bietet die perfekte Bühne für junge Freerider, um ihre Kreativität und ihren Mut in Runs zu verpacken. Die Ausgabe 2025 verspricht einen intensiven Wettkampf beim Kampf um die vorderen Plätze und die Titel der Junioren Freeride WeltmeisterInnen.
Startliste – Ski Männer
28 Fahrer werden in der Kategorie Ski Herren antreten, wobei der Titelverteidiger Lukas Bennett nicht zurückkehrt und so den Weg für neue Talente ebnet.
Region 1
Name | Nationalität |
---|---|
Luca Trandafir | ROM |
Joe Cookson | NZL |
Hamish Henderson | NZL |
Finn Jacobsen | AUS |
Louis Ott | SUI |
Noah Peizerat | FRA |
Gabriel Engen | NOR |
Mika Rolshoven | GER |
Arthur Rolland | FRA |
Ilia Japaridze | GEO |
Julian Unterbrunner | AUT |
Markus Fagerås | NOR |
Gabin Burtin | FRA |
Leo Flett | SUI |
Finn Slater | GBR |
Region 2
Name | Nationalität |
---|---|
Canyon Cherney | USA |
Zebedee Schreiber | USA |
Hayes Livernois | USA |
Townsend Reed | USA |
Jack Dolan | USA |
Jack Kilmain | USA |
Henry Schrichte | USA |
Austin Pickett | USA |
Sam Ogryzlo | CAN |
Startliste – Ski Frauen
Die Kategorie Ski Damen umfasst 14 Fahrerinnen. Titelverteidigerin Jana Hausl ist bereit, ihren Titel in dieser spannenden Kategorie zu verteidigen.
Region 1
Name | Nationalität |
---|---|
Eva Small | NZL |
Jana Hausl | AUT |
Elfy Rouiller | SUI |
Emma Opsann | NOR |
Abril Cuevas Muñoz | ESP |
Luna Rambaud | FRA |
Victoria Troubat | FRA |
Amy Benson | NZL |
Region 2
Name | Nationalität |
---|---|
Indy Boyer | USA |
Hannah Baldwin | USA |
Ingrid Gerdes | USA |
Lynsey Nagle | USA |
Kayla Constantini | CAN |